![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Umfrageergebnis anzeigen: Was ist Junior für einer? | |||
L 75 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 333 |
![]() ![]() ![]() |
24 | 80,00% |
L ? habs vergessen. Foto anbei. |
![]() ![]() ![]() |
1 | 3,33% |
Keine Ahnung. Schwer zu sagen |
![]() ![]() ![]() |
5 | 16,67% |
Teilnehmer: 30. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
|
Hallo.
Mit Pflanzen möchte ich mir auch mal ein paar L`s einschleppen. Habs bisher aber nur zu Schnecken gebracht. ![]() Die Eier bzw Larven würden den Transport nicht überleben, in der Regel werden Pflanzen ja nicht in wassergefüllten Beuteln transportiert. Aber das wär schon was... ![]() Viele Grüsse Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Zitat:
Du glaubst gar nicht, was kleine Welse alles überleben, solange es einigermaßen feucht ist... bei mir längere Zeit (ich glaub eine Nacht) im Wasserwechseleimer ohne Heizung und Luftversorgung, bei Rolo in einem feuchten Handtuch, auch über einen längeren Zeitraum, bei jemand anders einen Ausflug auf den Balkon, auch im Eimer... Dennoch glaube ich nicht, das der Fisch über die Pflanzen gekommen ist, denn: Welse leben bei den wenigsten Händlern im Pflanzenbecken, ausserdem sieht man sich mit dem Händler die Pflanze ja auch noch mal genau an, ob sie in Ordnung ist, oder nicht und drittens würde der Lütte schnell das weite suchen, wenn die Pflanze, an der er gerade hängt, aus dem Becken genommen wird. Und als Ei wirst du ihn bestimmt nicht mitgenommen haben, Oder kleben L-Welse ihre Eiballen seit neuestem an Pflanzen...? Gruß, Kristian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hihi,
Welse kann man sehr wohl mal an Pflanzen hängend loswerden. Bei Hypancistrus ist mir das noch nie passiert, sehr wohl aber schon mit Farlowella. Da hatte sich doch eine relativ kleiner Nadelwels an einen Echinodorusableger geheftet den ich abgegeben habe. Der Farlowella hat den ganzen Postweg überlebt und erfreut sich immer noch bester Gesundheit, hat sogar bei dem überraschten Empfänger eine neue Liebe ausgelöst, so bekam er mit einigen dazu gekauften Exemplaren ein richtig tolles Artbecken. So kann es gehen ![]() Gruß, Corina Glaube dennoch eher an eigenen Nachwuchs von L 333 |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Filter | Emak | Aquaristik allgemein | 4 | 13.09.2006 18:55 |
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 18.01.2006 09:04 |
Filter war 12 Std. aus - gibt es einen Nitrit-Peak? | Natari | Aquaristik allgemein | 9 | 18.12.2005 20:35 |
Eier im Filter...?!? | Pierre | Aquaristik allgemein | 18 | 09.09.2005 11:42 |
Filter | GastwelsNina | Aquaristik allgemein | 16 | 27.11.2003 08:29 |