L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2007, 11:51   #1
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin,
Zitat:
Zitat von Sonnenbarsch Beitrag anzeigen
ich habe mir diese Woche vier dieser Welse als Parotocinclus spilosoma gekauft. Allerdings bin ich mir nich mehr ganz sicher...
der Händler hatte in sofern Recht, als sich der Name "spilosoma" um einen alten, aber ungültigen Namen handelt.
Schau mal hier:
https://www.welse.net/SEITEN/parotoc2.htm
oder da:
https://www.siluriphil.de/paroto.php

Sind nette kleine Racker, die pflanzliche Nahrung brauchen ! Eier anderer lassen sie in Ruhe. Laichen auch im AQ, hab aber nicht versucht, die groß zu machen.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 16:32   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!


Zitat:
Zitat von Depp Beitrag anzeigen
der Händler hatte in sofern Recht, als sich der Name "spilosoma" um einen alten, aber ungültigen Namen handelt.
Das kann ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen...
Siehe hier:
https://www.calacademy.org/research/...ishcatmain.asp
spilosoma, Plecostomus Fowler 1941:152, Figs. 53-55 [Proc. Acad. Nat. Sci. Phila. v. 93; ref. 1437]. Campina Grande, Parahyba, Brazil. Holotype: ANSP 69410. Paratypes: ANSP 69411-13 (3), 69414 (1), 69415-16 (2), 69417-39 (23). Type catalog: Böhlke 1984:125 [ref. 13621]. •Valid as Parotocinclus spilosoma (Fowler 1941) -- (Garavello 1977:16 [ref. 7249], Isbrücker 1980:80-81 [ref. 2303], Garavello 1988:124 [ref. 6853], Burgess 1989:438 [ref. 12860], Lacerda & Evers 1996:88 [ref. 22351], Isbrücker 2001:31 [ref. 25653], Ribeiro et al. 2002:218 [ref. 26534], Britski & Garavello 2002:287 [ref. 26540], Schaefer in Reis et al. 2003:327 [ref. 27061]). Parotocinclus spilosoma (Fowler 1941). Loricariidae: Hypoptopomatinae. Distribution: ParaÃ*ba State, Brazil. Habitat: freshwater.

Ich habe vor kurzem von Glasers auch ein paar dieser Tiere, die zusammen mit P. jumbo in der gegend von Recife gefangen werden, bekommen. Malo sehen, ob wir hier mehr über die Identität herausbekommen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parotocinclus bidentatus und P. muriaensis Walter Erstbeschreibungen und Systematik 1 03.07.2008 20:56
Parotocinclus maculicauda - Erfahrungen? Maurice81 Südamerika - sonstige Welse 2 30.11.2005 15:29
Parotocinclus aroldei ?! Oli Südamerika - sonstige Welse 8 25.11.2005 20:17
Parotocinclus maculicauda calimucho Welcher Wels ist das? 3 17.11.2004 20:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum