![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Marco,
zu deinem NO3 Wert: Also zB bei mir kommt ein Wert von NO3 25mg/l aus der Leitung, das ist unter Umständen einfach so, die Wasserwerke in Deutschland dürfen meines Wissens bis 50mg/l gehen.Natürlich sollte der NO3 so niedrig wie möglich sein aber 18mg/l halte ich nach meinen eigenen Erfahrungen jetzt nicht für wirklich dramatisch. Grüße vom Doc
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 6
|
News-Update
Hallo Ihr Lieben,
Also unser Inspector lebt noch und der/die Belag/Verfärbung scheint sich etwas abgemildert zu haben. Bin schon mal sehr froh, denn wenn es etwas sehr ernsthaftes gewesen wär, würde er sicher nicht diese "lange" Zeit überlebt haben. Ich schau mal hoffnungsvoll in die Zukunft. Vor ca. 3 Tagen habe ich Seemandelbaumblätter erworben (extrem kostspielig wie ich finde 12€/12Stck) und hätte dazu gleich noch 2 Anschlussfragen. 1. Wie lange lasse ich diese Blätter im Becken (habe 2 Stck auf 100l gegeben) und 2. es wurden Wallnussbaumblätter angesprochen. Haben die einen ähnlichen oder gar gleichen Effekt? Wäre nur von Vorteil, denn dann liegt quasi das Geld direkt in unserem Garten ![]() ![]() Liebe Grüße, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marco,
Zitat:
zu 2. Ja, die Wirkung ist ähnlich, guckst Du hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12413 Warum wundert Dich die Wirkung von Gerbstoffen ? Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |