L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2006, 21:23   #11
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Bernie,

Zitat:
Zitat von nrwBernie
Bakterien sind auch drin.
Welche? Es geht um Nitrobacter, die das Nitrit (zu Nitrat) abbauen sollen. Wenn diese wieder ausreichend vorhanden sind, ist das Nitrit auch wieder weg.

Zitat:
Zitat von nrwBernie
Die Blätter habe ich auch,wenn es Sinn machen sollte.??
Naja. Es ist so, dass durch den Nitritpeak (danach kannst Du auch mal googlen) die betroffenen Fische geschwächt und daher für Krankheiten anfälliger sind. Mit etwas Desinfizierenden (Seemandelbaumblättern, Erlenzapfen, ...) kann man da vorbeugend etwas tun. Hilft nicht immer, schadet aber, wenn man's nicht übertreibt, auch nicht.

Wenn in dem AQ keine Fische mehr sind, brauchst Du Dir mit Wasserwechseln in dem AQ kein Bein ausreißen.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum