L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 16:02   #1
Quest
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: BRD-NRW-OWL
Beiträge: 15
Frage Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen

Hallo,
Bin absoluter Anfänger, was Welse betrifft, und plane derzeit ein 180er Becken.

Als Bodenbesatz ist fest eingeplant: 1 Albino-Ancistrus Männchen und ein 6er Trupp Corydoras trilineatus.

Es wird wohl ein normales Gesellschaftsbecken mit feinem Sand, vielen Wurzeln und dichter Randbepflanzung.

Da ich Welse sehr interessant finde, suche ich derzeit nach Infos, ob da "noch mehr reinpassen".

Folgende "Arten" interessieren mich besonders: Hexenwels, Bratpfannenwels, Peckoltia XXX.

Wie schaut das aus?

"Passt" noch etwas dazu oder ist der Boden sowieso schon "voll"?

Kommen verschiedene Welsarten in so einem Becken zusammen zurecht bzw vertragen die sich?

Brauchen diese Arten besondere Haltungsbedingungen?

Habt ihr evtl. Besatzvorschläge dazu?

Was müsste ich noch beachten?

(Wasserwerte gibt es aktuell noch nicht, aber davon mache ich sowieso meinen Besatz abhängig)

Gruß,
Quest
Quest ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum