L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10408)

Quest 13.02.2006 16:02

Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen
 
Hallo,
Bin absoluter Anfänger, was Welse betrifft, und plane derzeit ein 180er Becken.

Als Bodenbesatz ist fest eingeplant: 1 Albino-Ancistrus Männchen und ein 6er Trupp Corydoras trilineatus.

Es wird wohl ein normales Gesellschaftsbecken mit feinem Sand, vielen Wurzeln und dichter Randbepflanzung.

Da ich Welse sehr interessant finde, suche ich derzeit nach Infos, ob da "noch mehr reinpassen".

Folgende "Arten" interessieren mich besonders: Hexenwels, Bratpfannenwels, Peckoltia XXX.

Wie schaut das aus?

"Passt" noch etwas dazu oder ist der Boden sowieso schon "voll"?

Kommen verschiedene Welsarten in so einem Becken zusammen zurecht bzw vertragen die sich?

Brauchen diese Arten besondere Haltungsbedingungen?

Habt ihr evtl. Besatzvorschläge dazu?

Was müsste ich noch beachten?

(Wasserwerte gibt es aktuell noch nicht, aber davon mache ich sowieso meinen Besatz abhängig)

Gruß,
Quest

Quest 15.02.2006 09:21

Helau!
Ich schieb mal etwas an. ;)
Hab ich falsche Fragen gestellt? Oder hat keiner Erfahrung mit einem Gesellschaftsbecken und unterschiedlichen Welsarten?

Karsten S. 15.02.2006 19:23

Hallo Quest,

ev. ist Deine Frage etwas zu allgemein, zu dem Thema findest Du hier im Forum einiges.
Von den Wasserwerten passen recht viele Welse zu Ancistrus und Corydoras, die sind eher anpassungsfähiger als andere Welse, am besten weiches Wasser, damit kommen die meisten Welse zurecht. Auf die Temperatur solltest Du achten, Corydoras mögen es nicht zu warm (wenn ich mich recht entsinne besser unter 26°C). Peckoltia-Arten fühlen sich meist erst ab 25-26°C richtig wohl.
Vom sozialen Verhalten sollten Hexenwelse, Bratpfannenwelse und Peckoltia-Arten passen, Hauptsache viele Versteckmöglichkeiten.
180er heisst 180l oder 180cm ?!
Bei 180l würde ich möglichst nur eine weitere kleinere Art (z.B. Hexen) dazu setzen.

Gruß,
Karsten

didi371 15.02.2006 19:33

Hallo,

ich würde zu erst dem Albino Männchen weibliche Gesellschaft geben !
Und dann würde ich das ganze mal beobachten!
Gruß Didi

Quest 15.02.2006 20:04

Hallo,
Es ist ein 180 Liter Becken.
Hab mich inzwischen etwas einlesen können und tendiere daher zu einem Ancistrus Pärchen und einen Bratpfannenwels. Der Brati sollte dann auch den Antennen-Nachwuchs recht gering halten, wenn ich das richtig gelesen habe. Beide würden natürlich ausreichend Versteckmöglichkeiten, Sand und Wurzeln bekommen.
Verpaaren sich auch Normale mit Albinos? Machbar wäre es ja, aber tun sie es?

Zitat:

Bei 180l würde ich möglichst nur eine weitere kleinere Art (z.B. Hexen) dazu setzen.
Nach meinen infos handelt es sich bei allen Arten (Peckoltia, Hexen, Bratpfannen, Ancistren) zum Teil um kleinere Arten (8 cm):huh:

didi371 15.02.2006 20:10

Nach meinen infos handelt es sich bei allen Arten (Peckoltia, Hexen, Bratpfannen, Ancistren) zum Teil um kleinere Arten (8 cm):huh:[/quote]

Also ich kenne wenig Peckoltia, Bratpfannen und Ancistrus die unter 8 cm Endlänge bleiben.
Gruß Didi

didi371 15.02.2006 20:10

Zitat:

Zitat von didi371
Nach meinen infos handelt es sich bei allen Arten (Peckoltia, Hexen, Bratpfannen, Ancistren) zum Teil um kleinere Arten (8 cm):huh:

Also ich kenne wenig Peckoltia, Bratpfannen und Ancistrus die unter 8 cm Endlänge bleiben.
Gruß Didi[/quote]

Acanthicus 15.02.2006 20:11

Hi,
ja unter Umständen verpaaren sich diese beiden Ancistrusarten, also keine gute Idee.

Peckoltia, Ancistrus, Hexenwelse und auch Bratpfannenwelse werden meistens so um die 12-14cm. Das sind so die "läufigen" Arten.

Gruß Daniel

Quest 17.02.2006 13:27

Hi,

Zitat:

ja unter Umständen verpaaren sich diese beiden Ancistrusarten, also keine gute Idee.
Und was ist daran "schlimm" ?

Acanthicus 17.02.2006 17:07

Hi,
das Ergebnis wären Hybriden.

Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum