![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Wie Welskinder möglichst verlustarm aufziehen?
Hallöchen,
meine Frage richtet sich an die Leut, die öfter Loricariidae aufziehen. Warum gibt es bei der Aufzucht Probleme, bzw., wie kann ich diese verringern? Warum stirbt ein Prozentsatz von geschätzt 10-15% bei der Aufzucht, und der Rest wächst ohne Probleme heran? Was für Faktoren entscheiden, ob ein Jungwels weiterwächst oder sein Löffelchen abgibt? Ausgangssituation für meine Frage: in einem Hypancistrus-Babybecken 60Liter, Aussenfilter plus Innen-Luftheberfilter plus Sprudelstein, 2x täglich Fütterung und 2x täglich Absaugen der Futterreste stirbt immer wieder mal ein Welskid. Ich würde das gern vermeiden.. Aber wie/was/warum? Was könnte da schieflaufen? Auf welche Faktoren ist besonders zu achten? Gruß, Indina Nachtrag; bei meinen Betta-Splendens-Kids oder im Apistogrammabecken habe ich diese Probleme nicht, dort kommen geschätzt 95% der Jungfische durch.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (06.02.2006 um 11:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelege künstlich aufziehen | Julian | Zucht | 28 | 01.03.2020 20:21 |
Großes Gelege, wie aufziehen? | Karl | Zucht | 8 | 10.12.2010 22:14 |
mehrere L-Welsarten zusammen aufziehen?? | inri_1981 | Zucht | 3 | 18.01.2010 20:12 |
L270 Zufallszucht im Gesellschaftbecken aufziehen? | Robert B | Zucht | 26 | 05.09.2005 21:37 |
Aufziehen von Jungwelsen | HoKo | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 22.08.2003 14:02 |