![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Also der Wels auf dem Foto ist ein L135 aus dem Rio Negro Gebiet, Brasilien. Zunächst galt, daß L121 aus Guyana und L135 dieselbe Art seien, diese Ansicht wurde mittlerweile aber revidiert. L121 ist auch KEIN P. platyrhyncha, wie oftmals in der Literatur angegeben wird (und auch kein Peckoltia sp. mehr, wie lange angenommen), sondern es handelt sich um P. braueri (Eigenmann 1912). L135 gilt als eigene Art und ist als P. cf. braueri anzusprechen. :spze: Die Art, mit dem Artnamen "platyrhyncha" ist ein Cordylancistrus und hat außer einer ähnlichen Färbung nichts mit L121/L135 zu tun. L37 ist ein Hypostomus sp. und sieht völlig anders aus - daß diese L-Nummer immer in diesem Zusammenhang benutzt wird ist eines dieser klassischen Aqualog-Verbrechen. ![]() Bei den hierzulande importierten Tieren handelt es sich i.d.R. um L135, wobei die Art in der Zeichnung und Färbung sehr variabel ist. Die von Dir angegebenen Unterschiede sind also kein Merkmal für eine Unterscheidung zwischen L135 und L121. :no: Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L305 oder L121 oder L135?? Was bin ich?? | Vierrollenfreak | Welcher Wels ist das? | 3 | 17.08.2007 11:45 |
Suche oder Tausche L121 / L135 | nice | Suche | 0 | 11.01.2007 20:15 |
suche L135 / L121 | Ramaya | Suche | 0 | 05.12.2005 11:55 |
L121 / L135 | boerdi | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 07:54 |
L121 / L135 | joern | Loricariidae | 3 | 08.12.2003 18:02 |