![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Hr. tomkom2
![]() Nein, leider weiss ich nichts darüber. Auch von dem Artikel habe ich noch nichts gehört (wäre aber auch durchaus interessiert...) @Walter: Ich zitiere hier einfach mal Wikipedia: "In der Biologie wird unter Konvergenz die unabhängige, aber ähnliche Entwicklung von Körpermerkmalen bei verschiedenen Arten aufgrund ähnlicher Bedingungen verstanden" Demnach meint Matthias wohl, dass es unwahrscheinlich ist, dass das tolle Schlangenlinienmuster von L66/L260/L333 und Co mehrfach unabhängig entstanden ist, wenn ihre Lebensräume eher nahe zusammen liegen (womöglich im gleichen Flusssystem). Andererseits kann man doch auch mit DNA (in dem Fall wohl mDNA) eine zeitliche Eichung für Stammbäume machen...? Hab aber keine Ahnung, was für Voraussetzungen und ob Otolithen nicht doch einfacher wären Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zähne ? | fish77 | OffTopic | 4 | 11.12.2015 09:35 |
Zeig mir deine Zähne und ich sag dir wer du bist - 10. Runde | Acanthicus | Loricariidae | 132 | 22.11.2014 08:51 |
meine welse haben etwas am mund (Pilze?) | k.addl | Krankheiten | 1 | 06.09.2009 18:08 |
Hab mich vertan- muß heißen: L14 großes Männchen mit "Beulen" am Kiefer | bidewaterkant | Loricariidae | 5 | 26.09.2005 19:41 |
Zähne zählen bei Hypancistren | Stefan | OffTopic | 7 | 25.03.2005 21:53 |