![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
|
Sorry für meine verspätete Antwort (Urlaubszeit geschuldet), erstmal Danke für eure Erfahrungen und Gedanken
![]() Ich habe nun versucht mit Frischwasser das Problem zu lösen und auf gute Hygiene geachtet, doch das Phänomen tritt nach wie vor auf. Ich werde es nun mit sehr weichem Osmosewasser versuchen, vielleicht hat mein Leitungswasser ein zu hohes Ionenspektrum, sodass ausreichend Nährstoffe von den Larven aufgenommen werden können und somit der Dottersack nicht verbraucht wird. Des Rätsels Lösung dürfte recht simple sein, aber zusammen kommen wir der Ursache sicher auf den Grund ![]() Wer auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat. bitte hier mit diskutieren. Viele Köpfe, viele Ideen und Lösungsansätze. LG Manu
__________________
Schöne Grüße/Best regards ![]() L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus; ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Jungwelse brauchen Dottersack nicht auf | Jochen | Krankheiten | 10 | 19.10.2013 16:27 |
L107/L184 absorbiert nicht ihre Dottersack? | Lihn | Zucht | 7 | 17.09.2013 20:26 |
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 | König Leopold 2 | Krankheiten | 17 | 13.02.2010 19:33 |