![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Filtern mit Luftanhebern
Hi
Bei einzelnen Becken im Wohnbereich wird im Allgemeinen mit einem strombetriebenen Innen- oder Außenfilter gearbeitet, um das Aquarium zu filtern. In einer Aquarienanlage wird oft, alleine schon um Strom zu sparen, mit dem Einsatz von Luftanhebern gefiltert. ![]() ![]() Um mal das Prinzip eines Luftanhebers aufzuzeigen, einige Erläuterungen dazu. Ein Luftanheber kann etwa 200 -500 Liter Wasser in einer Stunde bewegen. Im Stromverbrauch kann man einen Luftanheber mit etwa 0,8 - 1,2 Watt veranschlagen. Das Prinzip ist einfach: aufsteigende Luftblasen ziehen und treiben Wasser mit nach oben. Eingezwungen in eine Röhre befördert das Luft/Wassergemisch das Wasser auch weit über die Wasseroberfläche hinaus. Um einiges an Optimierung vorweg zu nehmen: - Ein Anheber, der mit der Wasseroberfläche abschließt, hat seine maximale Leistung. - Je feiner die Luftblasen, desto leiser und auch effektiver fördert der Anheben. - Durch einen großen Bogen wird die Leistung ebenfalls optimiert und der Anheber wird leiser im Betrieb. - Der Durchmesser des Rohres sollte gut gewählt werden. Hier möchte ich verschiedene Möglichkeiten von Luftanhebern zeigen, die ich im Laufe der Jahre in meiner Anlage betrieben habe. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filtern über Zeolith | Heckti | Einrichtung von Welsbecken | 22 | 25.02.2014 11:51 |
Was habt ihr so in euren Filtern ??? | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 27.08.2010 23:25 |
L134 Becken wie filtern? | WolfgangM | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 12.06.2009 21:48 |
L400, wasser filtern mit Torf? | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 1 | 05.02.2009 13:24 |
Frage an die Besitzer von Maximal Filtern! | claudi1976 | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 13.09.2005 16:50 |