![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Hallo
Mach doch einfach in die Trennscheibe einige Lochbohrungen (mit Gitterblenden versehen) rein. Dann in eine Hälfte die Druckseite und in die andere die Saugseite....dann strömt das Wasser von einer Kammer in die andere und du hast exakt die gleichen Wasserwerte
![]() Ich habe in meinen Welsbecken z.B. auch einige herausnehmbare Trennscheiben mit Löchern drin, naturlich auch mit Gittern vor....zwar filtere ich ausschließlich über HMF, aber beim Wasserwechseln muss ich nur den Schlauch in eine Kammer hängen und das komplette Becken läuft leer, bzw nachher beim Befüllen wieder voll. Muss sagen das ist für mich die optimale Lösung, weil so in wenigen Becken mit großer Bodenfläche mehrere Arten (bei mir Hypancistren) räumlich getrennt und doch in wenigen Becken gehalten werden können, bei minimalen Arbeitsaufwand. ![]() Gruß Alex |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filter im 112l Becken | Rohga | Aquaristik allgemein | 3 | 21.10.2010 10:37 |
Kann ich den Außenfilter in meinem Becken betreiben?? | Hakko | Aquaristik allgemein | 11 | 13.08.2010 18:24 |
1 oder 2 Filter betreiben Eheim/Fluval | rhenus132 | OffTopic | 4 | 19.12.2009 17:23 |
Geteiltes Becken L 46 und L 134 ?? | dev500 | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 09.11.2006 16:02 |
Geteiltes Becken, geteilte Welten | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 24.12.2004 15:44 |