L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2013, 14:32   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Die Panzerwels-Saison hat begonnen!

Hallo zusammen,

die Firma Glaser hat die Panzerwelssaison eingeläutet, in Ihrem Newsletter stellen sie einige Neuankömmlinge aus Peru vor.
Zu den dort gegebenen Informationen möchte ich einige Anmerkungen und Korrekturen geben.

--

CW010 wird dort leider fälschlicherweise als Corydoras aeneus "Neon Red Stripe" bezeichnet. Auch wenn der Streifen etwas rötlicher als üblich sein sollte, wird der Name "Red Stripe" für CW014 verwendet, welcher ganz sicher nicht abgebildet ist. Dass CW010 begehrt ist, habe ich noch nicht gemerkt...

Corydoras aeneus "Neon Green Stripe" oder besser CW009, hier würde das "begehrt" eher passen. Diese Art ist tatsächlci auch in Peru ungewöhnlich teuer für einen Kurzschnäuzer, da sie aus einer abgelegenen Region kommt.

Corydoras fowleri: die Corys auf dem Bild zeigen zwar eine für C. fowleri sehr typische Färbung, allerdings sind die Schnauze und Kopf ungewöhnlich lang.

Corydoras semiaquilus: diese Art ist zwar nahe mit C. fowleri verwandt, aber die Vermutung, dass es sich ev. sogar um die gleiche Art handeln könnte, ist unbegründet.
Meines Wissens ist es völlig unstrittig, dass es sich um zwei valide Arten handelt. In der Erstbeschreibung von C. semiaquilus wird diese Art eindeutig von C. fowleri abgegrenzt und auch genetische Analysen zeigen klar auf, dass es sich um verschiedene Arten handelt.

Corydoras "narcissus II": bei dieser Art handelt es sich um CW006 und ist nicht näher mit C. narcissus verwandt, aber eine Ähnlichkeit der Zeichnung ist vorhanden.

Corydoras "julii": wie schon im Text unter dem Bild geschrieben handelt es sich um C. trilineatus. Warum man ein Bild falsch untertitelt, um danach darauf hinzuweisen, dass man sich des falschen Namen bewusst ist, muss ich zum Glück nicht verstehen .

Fazit: schöne Bilder von schönen Corys, nur leider nehmen sie es mit den Bezeichnungen nicht so genau.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwels für 28°C? Jenne Callichthyidae 22 20.02.2007 09:55
Welcher Panzerwels ist das? *Malawi-Freek* Callichthyidae 12 01.11.2005 18:09
Wieviel Panzerwels in 63l? Liriel Callichthyidae 2 12.01.2005 09:01
Panzerwels Mit Wei swimstar Callichthyidae 1 09.01.2004 10:09
Panzerwels bestimmen? Raphy Callichthyidae 19 13.03.2003 17:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum