L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die Panzerwels-Saison hat begonnen! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33224)

Karsten S. 20.07.2013 14:32

Die Panzerwels-Saison hat begonnen!
 
Hallo zusammen,

die Firma Glaser hat die Panzerwelssaison eingeläutet, in Ihrem Newsletter stellen sie einige Neuankömmlinge aus Peru vor.
Zu den dort gegebenen Informationen möchte ich einige Anmerkungen und Korrekturen geben.

--

CW010 wird dort leider fälschlicherweise als Corydoras aeneus "Neon Red Stripe" bezeichnet. Auch wenn der Streifen etwas rötlicher als üblich sein sollte, wird der Name "Red Stripe" für CW014 verwendet, welcher ganz sicher nicht abgebildet ist. Dass CW010 begehrt ist, habe ich noch nicht gemerkt...

Corydoras aeneus "Neon Green Stripe" oder besser CW009, hier würde das "begehrt" eher passen. Diese Art ist tatsächlci auch in Peru ungewöhnlich teuer für einen Kurzschnäuzer, da sie aus einer abgelegenen Region kommt.

Corydoras fowleri: die Corys auf dem Bild zeigen zwar eine für C. fowleri sehr typische Färbung, allerdings sind die Schnauze und Kopf ungewöhnlich lang.

Corydoras semiaquilus: diese Art ist zwar nahe mit C. fowleri verwandt, aber die Vermutung, dass es sich ev. sogar um die gleiche Art handeln könnte, ist unbegründet.
Meines Wissens ist es völlig unstrittig, dass es sich um zwei valide Arten handelt. In der Erstbeschreibung von C. semiaquilus wird diese Art eindeutig von C. fowleri abgegrenzt und auch genetische Analysen zeigen klar auf, dass es sich um verschiedene Arten handelt.

Corydoras "narcissus II": bei dieser Art handelt es sich um CW006 und ist nicht näher mit C. narcissus verwandt, aber eine Ähnlichkeit der Zeichnung ist vorhanden.

Corydoras "julii": wie schon im Text unter dem Bild geschrieben handelt es sich um C. trilineatus. Warum man ein Bild falsch untertitelt, um danach darauf hinzuweisen, dass man sich des falschen Namen bewusst ist, muss ich zum Glück nicht verstehen :nnd:.

Fazit: schöne Bilder von schönen Corys, nur leider nehmen sie es mit den Bezeichnungen nicht so genau.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 25.07.2013 19:26

Weitere Panzerwelse aus Peru
 
Hi,

die im Newsletter KW30(1) mit C. leopardus bezeichneten Corys sind meines Erachtens C 102, die aber vermutlich nahe verwandt mit C. leopardus sind. Die anderen Bezeichnungen sollten passen.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 25.07.2013 19:28

Hi,

im Newsletter KW 30 (2) ist leider wieder ein arger Schnitzer drinnen.
Die als C 91 bezeichneten Corys sind CW040.

Gruß,
Karsten

michl11 26.07.2013 07:52

Hallo Karsten,

vielen Dank für dein wachsames Auge und Richtigstellung.Vielleicht sollte dich die oben genannte Firma bei der Bestimmung der Corys lieber zu Rate fragen.

Gruß michl

Walla 26.07.2013 10:00

Hallöchen Michl,

da stimme ich Dir voll zu, da ja später dann im Handel auch die falschen Namen verwendet werden.

Liebe Grüße
Wulf

bigbadbraun 26.07.2013 11:59

Hallo zusammen,

ich persönlich warte ja nur noch auf die ersten C xy b. :D

Grüße,

der brauni

Alenquer 26.07.2013 12:12

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 227898)
Vielleicht sollte dich die oben genannte Firma bei der Bestimmung der Corys lieber zu Rate fragen.

Ne, die Firma lebt von begehrt und nicht von Richtigstellungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum