![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
|
Hallo Dennis,
wie meine Vorredner, insbesondere Ben, schon geschrieben haben, geht es in erster Linie um Filterfläche. Grundsätzlich unterscheidet man dann aber auch noch zwischen Bio- und Schnellfiltern. In einem Biofilter wird meistens mit Substraten, die eine sehr grosse Oberfläche haben, gefiltert. Die Durchflussgeschwindigkeit sollte dabei nicht zu hoch sein. Ein Schnellfilter dient dazu, den groben Dreck aus dem Becken zu Filtern. Die meisten Innen- und Außenfilter bieten durch ihr Kammersystem eine Kombination aus beidem an, bzw. kann man durch das einsetzen verschiedener Filtermaterialien da auch noch etwas regulieren. Welchen Filter Du verbaust ist bei einem Besatz von 5 x L46 eher nachrangig, solange er laut Hersteller für diese Beckengröße geeigent ist. Wichtig ist halt, das bei den relativ kleinen Innenfiltern die Besatzdichte nicht zu hoch ist. Das verringert den Arbeitsaufwand... Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftbetriebener Eheim Aquaball | Bensaeras | Aquaristik allgemein | 10 | 08.01.2012 13:34 |
S: Aquaball 2206 | OlliH | Suche | 0 | 26.12.2006 17:55 |
EHEIM Aquaball zu klein? Hilfe | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 16.02.2006 17:52 |
Aquaball und Difusor beim Mattenfilter | olli | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 30.03.2005 18:25 |
Wien/Eheim Aquaball 2212 Gesucht... | mad | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 22.10.2004 07:49 |