L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 10:50   #34
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Zitat:
Frank kurze Frage Flossensauger untere Werte wie meinst Du das ??? da sind die Werte Temperatur: 22-25 Grad bin ich doch gut dabei und nicht am limit .
Die maximale Temperatur für die Flossensauger ist 25°C,
da du eine Temperatur von 25°C im Aquarium somit ist diese bereits am limit.
Das gleiche gilt für alle L-Welse die du hast bzw. haben möchtest.

Zitat:
Ich habe keinen Kümmerwuchs ich habe keine Probleme Nur Ihr macht mir welche oder redet sie mir ein.
Woram machst du das fest, das sie keine Kümmerwuchs haben?
Kannst du vergleiche mit anderen Fischen ziehen von anderen haltern?
Das du damit keine Probleme hast ist uns allen bewusst, aber ob es deine Schuppigen Freunde genauso
sehen würden... leider können sie nicht schreien...

Zitat:
Und ich halte mich nur an die Vorgaben der Datenbank. Euer Seite
Schon mal was von Tolleranzbereichen gehört?
Schon mal was von vertragen das für kurze Zeit gehört?
Schon mal was von Erfahrungen von richtigen Fachleuten und deren Meinung gehört?
Ich rede hier nicht von deinen unbekannten Hilfarbeitern die damit ihr Lebensunterhalt beschreiten.
Da deine niemanden hier bekannt sind zweifele ich ganz stark deren Kompetenz an.

Zitat:
Aber, ich werde ein wenig Nachgeben die Flossensauger abgeben und das ganze auf 26 Grad hochziehen
Das ist den das was reichen sollte mit den Tieren die ich habe oder haben will.Nur leider paßt es den nicht mehr mit den Flossensaugern.

Wenn du dich noch dazu ermuttigen lässt, noch eine Zahl noch oben zu drehen,
können wir anfangen dir auf deine Ursprüngliche Frage näher einzugehen .
Das wäre dann das Optimum, womit du gut fährst, zumindest für nahezu alle L-Welse.
Deine Flossensauger kannst du dann in eins deiner anderen Becken packen.

Frage: Hast du Caridina oder Neocaridia im Becken?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Panzerwelse passen am besten in ein L-Welse Becken? amorphis Lebensräume der Welse 20 11.09.2011 23:09
Welche L-Welse passen zusammen Survivor Einrichtung von Welsbecken 4 07.03.2011 17:12
welche Welse für mein cherax irian jaya becken? reini13 Lebensräume der Welse 28 13.10.2008 16:52
Welche L-Welse für mein Becken ocellatus Loricariidae 1 30.03.2007 11:19
Welche Welse in mein Becken? elfstone Einrichtung von Welsbecken 8 24.09.2006 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum