![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi,
Als Plexiglas, obwohl eine eingetragene Marke, wird landläufig alles möglich bezeichnet, was auch Kunststoff und scheibenförmig ist. Es gibt jedoch viele verschiedene Polymere um derartige Kunststoffgläser herzustellen. PS = Polystyrol ist eine davon. PMMA = Polymethylmetacrylate ist ein weiteres. Ich habe bessere Erfahrungen mit PS. Ich nutze PMMA und PS als Abdeckung. Das PMMA verbiegt sich ständig. Es ist auch bekannt, diffusionsoffener zu sein. Ich glaube auch, dass es bisher noch nicht gemacht wurde. Natürlich ist es teuer. Aber was solls. Eine Isolierfenster ist auch teurer als Einfachverglasung im Fenster. Trotzdem kommt heute keiner auf die Idee, Einfachverglasung bei geheizten Räumen einzusetzen... Das einzige Problem sehe ich in der Dicke des Glases. Man müsst ja schon teilweise 1cm dickes Glas verwenden als Innenscheibe. ich weiß nicht, ob das funktionert. Üblicherweise ist es ja nur wenige mm.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium mittels Zentralheizung heizen | Tritonus | Aquaristik allgemein | 19 | 20.02.2011 15:20 |
Umzug meines Aquariums | MarcFdlr | Aquaristik allgemein | 4 | 16.04.2009 22:29 |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Desinfektion eines Aquariums | plattfisch | Krankheiten | 5 | 01.06.2007 05:07 |