![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Alfons
Was soll passieren? Die werden einfach sang- und klanglos aussterben. Was nicht im Aquarieum vermehrt werden kann, ist für immer verloren. Egal wie interessant oder auch schön sie sind. Das ist die Macht der Menschheit "Ausrottung"! Leute, vermehrt die bedrotenn Arten. Und zwar die, die nicht die Lobby eines L 46 haben. Denn das sind die Arten, die es endgültig betrifft. Ein Blauaugen Panque hatte vor langer Zeit mal 5 Dollar gekostet, und kaum einer wollte ihn haben. ![]() Dann galt er als ausgerottet, und alle wolten ihn haben. ![]() Danach gab es eine Wiedergeburt, und die Welse tauchten wieder auf, nur halt für 1000 Dollar. Auch ein Grund, warum man die Vermehrung der unpopulären Welse betreiben könnte. Ein L 46 wird sich nie in Masse vermehren, aber er wird nicht aussterben. Jedenfalls nicht in der Aquaristk, in der Natur wird er auf absehbare Zeit aif jeden Fall aussterben. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Belo-Monte-Staudamm am Rio Xingu – ein vorprogrammiertes Desaster | Indina | Lebensräume der Welse | 56 | 20.07.2016 17:57 |
We don't give up: Neuer Aufruf zum Protest gegen Belo Monte Staudamm | Indina | Lebensräume der Welse | 21 | 15.08.2012 10:51 |
.Biete l 400 Belo Monte in 37213 Witzenhausen | Mosaik | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.01.2009 18:38 |
.Biete L400 - Hypancistrus sp. "Belo monte" in 8042 Graz | R2Pre2 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 31.01.2008 15:40 |