L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2010, 12:51   #1
freimichameyer
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
L183 Probleme mit der Aufzucht

Hallo,

ich hätte gerne das Formular ausgefüllt, bekomme aber nachdem ich alles ausgefüllt hab und abschicken will von meinem Explorer die Nachricht das mein Text zu kurz wäre, das jetzt 2 mal, hier gehts wohl.
Nun zu meinem Problem. Ich vermehre seit mehreren Jahren L183, habe seit etwa einem dreiviertel Jahr das Problem, das mir von den Würfen etwa 80 % der Tiere im Aufzuchtbecken verenden. Die Tiere wurden bis zu einer Größe von 2 cm in einem „Gerdkasten“ in dem Becken der Alttiere aufgezogen, dort gab es keine Probleme, nach dem umsetzen in das Aufzuchtbecken (50x50x35 cm, eingeklebter Filter mit Filterschaum) sind nach und nach Tiere verendet, sie bekamen graue Flecken mit einem Durchmesser von ca. 1 mm, es konnte auch eine erhöhte Atemfrequenz festgestellt werden. Dies zieht sich aber immer über mehrere Wochen hin, die überlebenden Tiere wachsen ganz normal heran und bereiten keine Probleme mehr.
Die Wasserwerte sind:
Nitrit 0,05 mg/l, Nitrat 10 mg/l, GH 3, KH 1, ph zwischen 6-7 je nach Intensität der Wasserwechsel, Temp 26°C

Wechselnde Beifische aus eigener Nachzucht (Iriatherina werneri, Betta splendens, Alfaro cultratus) sowie Chrystal Red Garnelen bereiten keine Probleme. Das Becken ist mit Wurzeln, Steinen, Schieferplatten, Javafarn und Hornkraut eingerichtet. Da ich als Ursache Bakterien vermute, wurden zur Bekämpfung des Problems nacheinander erfolglos die folgenden Methoden angewandt:
Temperaturerhöhung auf 31° C incl. zusätzlicher Belüftung, Sera Bactopur gemäß Anleitung, Zugabe von Salz 2g/l, Reinigung und Trocknung des Beckens (Deko ausgekocht). Täglicher Wasserwechsel morgens 10 l abends 10 l.
Das gleiche Problem ist jetzt auch in einem anderen Becken aufgetaucht, in diesem hatte ich vorher noch einen Wurf problemlos aufgezogen. In anderen Becken des Blocks ziehe ich L134 auf, diese bereiten keinerlei Probleme, es sind immer nur die L183 betroffen.
Das nächste Gelege liegt in der Röhre, weiß im Moment nicht mehr was ich noch machen soll, hat hier vielleicht jemand noch eine Idee

Gruß

Michael Freimeyer
freimichameyer ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Luftheber Flo S. Einrichtung von Welsbecken 5 06.09.2009 12:58
Probleme bei der Aufzucht von Corydoras sp. Goldstripe waLdyx Callichthyidae 10 17.05.2009 16:29
Probleme mit Ancistomus cf. sabaji L075 legoor Loricariidae 6 15.04.2009 12:14
Probleme advisorium Feedback 3 15.12.2008 21:40
LDA25 - Probleme bei GH 5 luftaplong Loricariidae 0 28.12.2005 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum