![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Wels
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
|
Hallo!
Zitat:
Nur wie geht man mit einem extremen Hoch-/Tiefdruckgebiet um? Diskussionen darüber gab es ja schon genug! In den "ausländischen" Aquarien der tropischen Zierfische herrschen oft noch irritierende Bedingungen. In Hochdruckzeiten wird wie blöde gefüttert. Warum und wie? Gewiss wird schlechtes Obst und anderes faulendes Gemüse in den Heimatgewässern landen, eben eine Nahrung die Insekten und deren Larven für sich auch in den Anspruch nehmen. Viele Welshalter sind einfach zu unentspannt. Sie füttern zu einer falschen Zeit das falsche Futter. Ein Futterrezept gibt es auch nicht, weil nicht alle auf die gleichen Wasserwerte zurückgreifen können. Aber bei den Temperaturen die Welse mit Überfütterung zu Zuchtmaschinen machen zu wollen, ist echt krass. Das ist nun nicht böse gemeint, vielleicht überlegt sich der eine oder andere über seinen Zuchtversuch in "schwierigen Zeiten" nachzudenken. Gruß Corina |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L38 Verhalten | Bluesmaker | Zucht | 4 | 24.03.2009 22:25 |
Verhalten Baryancistrus cf. xanthellus L081 | Leonhermes | Loricariidae | 10 | 02.03.2009 15:48 |
Verhalten des L018 = Baryancistrus xanthellus | GastwelsThomas | Loricariidae | 3 | 04.06.2004 22:40 |
Verhalten von L066 | nuek31 | Loricariidae | 4 | 19.09.2003 15:08 |
Verhalten von L066 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 2 | 08.07.2003 17:50 |