![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
|
Hi hi,
also als "Essensreste-Verfütterer" sehe ich ganz deutlich "Halter", die wirklich Reste ins Becken kippen, und sich dann über ach so seltsames Fischsterben wundern. (Ja, ich kenne solche Menschen, die aber gottseidank die Aquaristik nach einem kurzen "Trip" wieder verlassen haben...) Ich biete meinen Welsen recht oft rohe Nudel, rohe Kartoffeln, Gurkenscheiben, Kidney-Bohnen (werden wahnsinnig gerne genommen), Karotte, Broccoli... usw. an. Meiner Meinung darf alles, was den Welsen schmeckt gefüttert werden. Ich mach so eine Aktionen meist am Abend vor dem WW, da lässt sich die ein oder andere Sauerei im Becken gleich wieder beheben. Das füttern mit "menschlichen Nahrungsmitteln" mag dem einen zwar wie Resteverwertung vorkommen, doch einen Rest gib/gab es nie, da mit dem Produkt nix anderes gemacht wird, als es welsgerecht zuzubereiten und dann zu verfüttern. Ich füttere (wöchentlich) ca. 30% meiner Welsnahrung mit abwechselnen Gemüse. Meiner Meinung nach ist dies ein Grundstein zur ausgewogenen Ernährung. Welstabs oder -chips haben vielleicht alle Mineralten, Vitamine und Spurenelemente, aber es ist wichtig, das die Welse auch mal andere Geschmäcker und Konsistenzen erleben dürfen. Ich mag ja auch nicht mein ganzes Leben täglich 1/2 Hähnchen mit Salat und Pommes essen - auch wenn darin alles enthalten wär, was ich bräuchte. So long, Sandra
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |