![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
|
Hallo zusammen,
bin immer noch am wühlen ![]() Also das mit der Aufteilung geht leider nicht mehr. Hatte noch vor 2 Jahren 15 Aqua`s, jetzt sind es noch drei und dabei muss es leider bleiben (sagt Chefin) ![]() Ich nahme sie bei der Zahl drei und tausch nun ein 144L gegen 648L. Da die Welse nicht gerade geschlechtlich beim Kauf zu bestimmen sind, ist das "Päärchen finden" schwierig. Auch die teilweise Horrorpreise mundern nicht gerade zum Kauf mehrerer Tiere. Also somit versuche ich in Kleinanzeigen und über Kontakte ältere Lepro`s zu bekommen, daher auch die 4 Unterarten. Da die teilweise in Höhlen zusammen hausen, gehe ich davon aus, dass sie sich in einer Gruppe fühlen. Nochmal zum Beisatz: Möchte nicht ausschliesen, dass ich Salmer oder ähnliches für den mittleren und/oder oberes Wasserbereich einsetze. Bislang kann ich mich damit aber noch nicht anfreunden. Anderseits möchte ich mehr bepflanzen, da sind die Barsche aber nicht so das Richtige. Ein Hin und Her ![]() Greife daher gerne noch viele Ideen auf. LG LA100 |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leporacanthicus | Tanja123 | Welsfotografie | 19 | 26.12.2022 22:46 |
Wie Leporacanthicus aufpäppeln? | Vierrollenfreak | Ernährung der Fische | 2 | 13.04.2008 11:45 |
L007 Leporacanthicus Galaxias | Bullpack | Loricariidae | 7 | 17.03.2003 19:49 |