![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
zum Stromverbrauch: maximal, nominal oder tatsächlich ?! Die neuen (Pro 3) regeln doch auf den Durchfluss, wenn ich mich recht entsinne. Also, je stärker sich die Filter zusetzen umso mehr Leistung brauchen die Filter um das Wasser dennoch in der gleichen Geschwindigkeit durchzupressen. Ansonsten sind die wohl schon sparsamer als die Vorgängermodelle, nur lange Standzeit kostet... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia, aber welche? | baloubaer1970 | Welcher Wels ist das? | 9 | 01.03.2007 15:18 |
Peckolita-Art aber welche? | LiHo.Magic1971 | Welcher Wels ist das? | 11 | 02.11.2006 09:39 |
Otocinclus, aber welche Art? | Elisabeth | Welcher Wels ist das? | 2 | 05.07.2006 23:22 |
Hexenwelse aber welche? | Mysticlaw | Loricariidae | 4 | 18.02.2006 12:16 |
Hexenwelse,aber welche Art???? | drbluemoon | Welcher Wels ist das? | 9 | 25.01.2006 19:51 |