Zitat:
Zitat von iV@n
Hallo Michael,
wozu hast du überhaupt gefragt? Du machst es doch jetzt sowieso entgegen der Hinweise. Strömung ist bei Hypancistren fast nicht nötig.
Hat man nur früher gedacht. Lag allerdings nur an der verbesserten Sauerstoffufuhr. Daher bringen auch simple Sprudelsteine mehr als jede Strömungspumpe. Als ich einem Hypancistrus-Becken mal die Elektropumpen gegen Luftheber getrauscht hab, waren die Tiere schlagartig aktiver. Und das Füttern gestaltet sich auch einfacher.
Gruß.
|
Hallo Iv@n,
ich habe, nachdem ich den Thread aufgemacht habe, auch im 'richtigen Leben' ;-) mit mehreren Leuten gesprochen. Vor allem mit zwei L174 (Hobby-)Züchtern die mir unabhängig voneinander Ihre Beckenkonfiguration genannt haben und beide haben im Becken viel Strömung (z.B. 160l mit 1500l Pumpe). Einer meinte sogar, dass er ohne Stimulation durch vermehrte oder kühlere Wasserwechsel regelmäßig Nachwuchs bekommt. Er führt das auf die starke Strömung (und gute Fütterung) zurück. Die brachte bei Ihm den Erfolg. Deswegen versuche ich das auch mal. Muss nicht funktionieren, aber es ist ja immer ein trial and error Verfahren. Wenn nich funktioniert versuch ich das nächste - wahrscheinlich die Luftheber. Oder ich versuch das mit den Lufthebern erst mal bei den 66er. Mal schaun.
Sorry, ich wollte nicht den Eindruck machen als wenn mich die Kommentare hier nicht interessieren... ich bin dankbar für jeden Hinweis und jede Diskussion.
Viele Grüße un FROHES NEUES JAHR!
Manuel