L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 10:41   #1
LeeSee
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 8
Wiedereinsteiger: Fragen Querbeet (Becken, Besatz, Statik)

Liebe Genossen und Genossinen, Freunde der Fische

Schön, nun auch in eurem Kreise vertreten zu sein - ich freue mich auf einen regen Austausch zum Zwecke einer artgerechten Haltung dieser beeindruckenden Fischart! Zum Einstand, muss ich die Gelegenheit sofort beim Schopfe packen, euer Wissen anzapfen und um Rat bitten.

Folgendes: mein Lebensgefährte und ich fröhnten bereits vor 6 Jahren laienhaft das Hobby eines Süßwasser-Aquariums. Als wir beide vor 4 Jahren nach Amerika bzw. Asien gingen, mussten wir unser Becken auflassen. Es fand sich jedoch nach einigem Suchen ein Fischfreund, welcher unsere "wichtigsten" Fische so lange in Obhut nehmen würde, bis wir erneut ins Aquarianer-Leben einsteigen würden.

Es handelte sich konkret um folgenden Fischbesatz (die restlichen Fische kamen beim Fischhändler unseres Vertrauens unter):
1 L2
2 L134
3 chinesische Flossensauger
1 L81
3 Hara Jerdoni

So, nun haben wir in dieser Anfangszeit unser Herz an die Welse verloren - "eines Tages" sollte ein voluminöseres Becken mit größeren Welsen her. Da mein Lebensgefährte nun seinen runden Geburtstag feiert und unser Haus im Frühjahr nächsten Jahres bezugsbereit ist, dachte ich, dieser Zeitpunkt sei nun gekommen - ich möchte ihm zum Geburtstag ein großes Becken schenken (wird dann natürlich erst im neuen Haus installiert).

Ich habe mir ein Becken folgenden Ausmaßes vorgestellt:
180x70x60 oder 200x60x60 oder 200x50x50 (die kleinste Variante wegen Statik) so um den Dreh herum. Sollte ein kleineres Becken aufgrund der Bodenbeschaffenheit nötig sein, dann müssten eben auch kleinere Fische einziehen.

Unklarheit Nr. 1: der Estrich wird in den nächsten Wochen gegossen, es wird überall Fußbodenheizung + Parkett verlegt. Das Becken könnte an der Ecke zwischen 2 Außenmauern (jedoch nur 25er Ziegelmassiv), zumindest jedoch an einer Außenmauer stehen. Einen Teil des Gewichtes möchte ich an die Mauer übertragen. Sollte ich an dieser Stelle auf die Fußbodenheizung verzichten oder könnte ein Schaden an Parkett&Heizung mit einer großzügigen Glasbodenplatte (Unterlage für Kamine) und einer Verteilung eines Teils des Gewichtes an die Außenmauern vermieden werden? Als technischer Volltrottel ist das alles reine Theorie, von der Praxis habe ich keinerlei Ahnung Ich hoffe auf eure Unterstützung!

Unklarheit Nr. 2: Welche Fischgröße fühlt sich in einem derartigen Becken wohl? In meiner Fantasie schweben mir Welse zwischen 20-25 cm vor - oder würde hier auch ein etwas kleineres Becken genügen?

Unklarheit Nr. 3: Ließe sich unser "alter" Fischbesatz in einem derartigen Becken mit größeren Welsen denn überhaupt vergesellschaften (vorausgesetzt natürlich, es wären genügend Versteckmöglichkeiten gegeben und das Becken taktisch klug eingerichtet) oder ist dies eine absurde Idee? Oder wäre es besser, diese dort zu belassen, wo sie jetzt sind (ob das tatsächlich eine Option ist, weiß ich nicht)? Das Herz blutet mir allein bei dem Gedanken daran...

Ich danke allen, die durchgehalten und meinen ersten Problemwälz-Beitrag von vorne bis hinten gelesen haben Ich freue mich auf eure Hilfestellung und hoffe somit etwas Ordnung in meine unstrukturierten Planungsaktivitäten zu bekommen - Danke!
LeeSee ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Infos zum Besatz für ca. 160L Becken Martin Lebensräume der Welse 5 07.12.2007 21:22
60 liter becken besatz Emilio Aquaristik allgemein 17 06.08.2007 17:26
Besatz 80er Becken mit L46/134 Gerold Lebensräume der Welse 11 05.02.2005 14:57
Besatz eines 240 Liter Becken Kevin Einrichtung von Welsbecken 16 17.09.2004 21:50
Besatz Von Meinem Becken juli2000 Loricariidae 13 18.12.2003 15:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum