L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 11:11   #11
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

das sehe ich auch so, ich hatte jetzt 3 mal leichten Befall, also wirklich nur ein oder 2 betroffene Fische mit vllt 1-3 Pünktchen.
Und das bei 56 Fischen, und bei mir war das jeweils nach Neubesatz.
Und es war der Neubesatz betroffen.

Also ich gehe davon aus das die Fische mit bekannten Ichthyo Stämmen sehr gut klar kommen, und die Belastung mit Ichthyo ist im Wasser ja auch nur sehr eingeschränkt vorhanden wenn kein Tier erkrankt ist die Vermehrung für die Ichthyo nicht so einfach.

Und zu der Thematik mit dem "Resistenzen bilden", davon halte ich nicht viel da JBL selbst empfiehlt, bei Schuppenlosen Tieren, Welsen, Schmerlen, Garnelen usw. nur mit der halben Dosierung zu beginnen.

Und bei mir war eine zweite Behandlung nie nötig, es waren bisher immer alle Pünktchen nach 2 Tagen verschwunden.

Und ich bin wirklich nicht sicher ob es soviel besser für die Tiere ist, wenn da jemand mim großen Schlauch kommt, und das Wasser aus ihrem Habitat entfernt bis sie alle zusammengepfercht in der verbliebenden pfütze sitzen.

Ich mein zugegeben Bei meinem Becken sind geringe Wasserwechsel kein Problem, und die meisten Tiere im Aquarium kriegen davon nicht mal etwas mit.

Aber gerade wenn das Aquarium kleiner ist bedeuten so Wasserwechsel auch einen immensen Stress für die Tiere.
Wobei bei diesen Aquarium das auch für den Aquarianer ein kleineres Problem ist als bei einem Becken das Gegenwärtig mit ca. 600L befüllt ist.

Und dazu kommt noch das ich gar nicht wüsste wo ich für so einen Wasserwechsel das nötige Osmosewasser lagern sollte.

Und da 100-200 Liter zu wechseln wird es sicher nicht rausreißen, oder haltet ihr es für sinnvoll 80 % weiches Wasser ausdem Aquarium rauszunehmen und dafür 480 Liter Wasser mit einer Härte zwischen 16-21 ° reinzuschütten.

Ich halte da Punktol durchaus für schonender, vor allem da meine Fische keine Auffälligkeiten gezeigt haben sondern sich vollkommen normal verhalten haben.

Und eigentlich macht Punktol genau das was man mit den Wasserwechseln erreichen will es reduziert die Anzahl der Schwärmer im Wasser.

Ganz ehrlich ich denke das in vielen kleineren Aquarien mehr Fische, durch exzessives Wasserwechseln und anderes rumhantieren im Aquarium den Stresstod sterben, als wirklich nur durch Ichthyo umgekommen wären.
Und oder durch den Stress erhöht sich zudem die Befallsrate.
Von einer Punktol Behandlung ganz abgesehen da hätten es wohl alle überlebt.

Ich denke vor allem Anfängern mit einem 60 Liter Aquarium sollte man nicht empfehlen die Wasserwechselmethode zu nehmen.
Die sitzen dann Tagelang da wechseln fleißig ihr Wasser ihre Fische werden immer kranker.
Sie verlieren letztendlich einen nach dem anderen und das obwohl sie sich den Arsch aufreißen.
(Man muss auch sehen das Anfänger oft noch nicht so sensibilisiert sind und die Pünktchen oft erst zu spät entdecken, und dann erstmal kostbare Zeit vergeht bis sie hier im Forum gepostet haben und eine Antwort bekommen haben, weil es doch durchaus so ist das viele diese Frage für banal halten und schon gar nichts mehr dazu schreiben)

Und viele die "chemische" "keule" von vorneherein verteufeln, wer weiß ob sie selbst schon Erfahrungen damit gemacht haben.

In unserem ersten Aquarium, das war ein 240 Liter Aquarium von Juwel, da ist alles gestorben deshalb möchte ich Costapur nicht die Schuld geben, aber in diesem Aquarium ist Ichthyo ständig ausgebrochen und da konnte Costapur nichts ausrichten. Dazu muss gesagt werden das is ca. 10 Jahre her, das heißt möglicherweise sind die Mittel heute generell wirksamer.
Aber damals war das trotz Behandlung ein Trauerspiel, naja in dem Aquarium ist aber eh alles eingegangen.

Und gerade das frustriert ungemein, und lässt einen dieses eigentlich sehr schöne Hobby vor allem am Anfang doch recht schnell in Frage stellen.

Achja nochwas es ist am Anfang wenn man die Fische relativ frisch gekauft hat manchmal im Anfangsstadium sehr schwer zu beurteilen ob es nun weiße Pünktchen sind oder nicht, meiner Erfahrung nach sieht es so aus:

Wenn man sich die Frage stellt sind sie es auch!
Dann darf man keine Zeit verlieren, und schnell handeln.

Wie!? Das bleibt jedem selbst überlassen, ich wollte hier nur meine Durchweg positiven Erfahrungen mit Punktol zum Ausdruck bringen.

Da ich finde das die chemische Variante mit Punktol oder anderen Malachit-Grün-Oxalat haltigen Medikamenten hier doch zu sehr verteufelt wird.
Kupferhaltige Mittel sind bekanntermaßen ungeeignet!

Ich war nach den vielen gegen Meinungen hier so verunsichert das wenn ich nicht schon Punktol ins Wasser gegeben hätte ich wahrscheinlich von einer Behandlung damit abgesehen hätte.
Wenn ich von einer Behandlung mit Punktol abgesehen hätte, wer weiß was dann losgewesen wäre.

Deshalb kann ich nur sagen Punktol wirkt gut (auch in der halben Dosierung, in einem Einzelfall (wie oben zu lesen) hat sogar viel weniger zum Erfolg geführt), und bei mir gab es keine Probleme mit den Fischen.
Ich halte Punktol für sehr empfehlenswert!

Ich will aber auch nicht sagen das die Leute die sich zum "hoffentlichen" Erfolg Wasserwechseln das falsch machen, was letztendlich zählt ist das man keine Fische verliert und die wieder gesund werden.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Peckoltia compta Herxheimer Suche 0 04.01.2017 15:36
Nach Ammoniak-Vergiftung Behandlung mit JBL.Punktol? SanMat Aquaristik allgemein 1 24.12.2012 17:37
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? L-Wels-Neuling Loricariidae 11 10.06.2008 20:32
Peckoltia compta L134 Geschlecht BlueFin Loricariidae 2 19.09.2007 21:54
Peckoltia compta L134 weibchen?? winni Loricariidae 14 10.09.2007 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum