![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo zusammen,
heute habe ich mir beim Futterkauf auch einen CU-Test mitgenommen. Die Abstufung ist 0 - 0,15 - 0,3 - 0,45 - 0,6 - 0,8 - 1,2 - 1,6 - 2. Als erstes habe ich den Warmwasserhahn aufgedreht, 5 sec laufen lassen und eine Probe entnommen, dann nach 5min eine weitere Warmwasserprobe und auch noch eine Kaltwasserprobe. Geheizt wird das Wasser in einem zentralen Kessel und wie bereits gesagt, bei uns im Haus ist auch ein gut frequentierter Frisörladen. Die Kupferrohre der Warmwasserleitung sind ca. 4 Jahre alt. So, und nun zu den Ergebnissen: Wasser aus der abgestandenen Warmwasserleitung: 0,3 mg/l Cu-Gehalt Warmwasser, nach dem es 5min gelaufen ist: 0,15mg/l Kaltes Wasser: n.n. Leider habe ich keine entsprechende Literatur, in der die fischgiftigen Grenzwerte angegeben sind. Allerdings folgendes Zitat aus Krauses Handbuch Aquarienwasser in d.r.t.a: Schädigungen sind zu erwarten ab 0,030 mg/l bei Algen, Bakterien (Filter) 0,080 mg/l bei höheren Wasserpflanzen 0,100 mg/l bei Fischen Wenn von euch einer das Buch hat, kann er ja die Werte mal bestätigen. So, nun kann sich der ein oder andere ein Urteil bilden. Meines ist: Wer sicher gehen will, kauft sich ein CU-Test um das warme Wasser zu testen. Wenn nicht sollte man kaltes Wasser verwenden (was auch kupferhaltig sein kann, Grenzwert lt. Trinkwasserverordnung: 2mg/l) oder nimmt eine UO/VE zum Aufbereiten des Wassers. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vallisnerie schädlich für Corys? | aoakley | Callichthyidae | 8 | 22.10.2006 14:28 |
Ist Bambus sch | michael.klos | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 30.12.2005 13:29 |