L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2011, 20:20   #1
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Zuchtbericht Sturisoma Festivum

Aquarium:

In einem 250 Liter Becken sitzen ein paar L134 und ein Pärchen Sturisoma Festivum. Das Becken wird leider noch über einen externen Filter betrieben, da die L134 gerade ihre ersten Laichversuche starten.
Einmal die Woche wird ein Wasserwechsel von 50 % durchgeführt.

Welse:

Die Tiere sind ca. 15-18 cm groß ohne die Filamente und nun seit ca. einem Jahr bei mir. Ich hatte die Tiere schon in dieser größe damals gekauft.
Das Männchen:






Weibchen:



Wasserwerte:

PH um die 6,5-6,8
Temp. 28 Grad
Leitfähigkeit 710 µS/cm

Futter:

Viele verschiedene Welstabs, TK Garnelen und mein eigenes Frostfutter.

Zucht:
Dem Männchen wuchs seit ca. 8 Wochen ein kleiner Bart, vorher waren keine Odontoden zu sehen. Daraus wurde dann immer mehr und mehr, wie man oben auf den Bildern erkennen kann. Um die Tiere zum laichen zu bewegen habe ich werde die Wasserwerte verändert noch irgendwelche anderen Sachen gemacht. Gelaicht wurde in der Nacht an einem meiner 3 Luftheber. Dies ist mein bisher 3tes Gelege und im Durschnitt lagen die Gelege bisher bei ca.40 Tieren.


Nach ca. 7 Tagen schlüpften die kleinen und ich überführte die kleinen in 2 meiner Gerdbecken:






Wie ich in den ersten beiden Gelegen gelernt hatte, sind junge Sturisoma, bei mir, sehr störungsanfällig. Das heißt, Garnelen sollten immer wieder aus dem Gerdbecken entfernt werden. Es sollte morgens und abends in der ersten Zeit Flockenfutter angeboten werden.
Das erste Gelege fütterte ich nur abends und beließ die Garnelen im Becken. Langsam wurden es damals immer weniger Tiere bis leider nur noch 10 vorhanden waren. Das aktuelle Gelege wird morgens und Abends gefüttert und bisher nach nun 3 Wochen sind keine Ausfälle zu erkennen. Die Tiere wachsen sehr schnell und fressen sehr viel. Mittlerweile fressen die kleinen auch das erste Diskus Granulat.




Hier kann man schon sehen, dass die Tiere nach nun 3 Wochen, größer als die Garnelen sind. Also fast ihre 3 cm haben.
Aus dem ersten Gelege habe ich noch 8 Tiere, die ich vor einem Monat in mein Gesellschaftsbecken umgesetzt habe. Diese Tiere sind nun ca. 4 Monate alt und haben eine totale Länge mit den Filamenten von 7-9 cm.

Hier kann man auch schon erkennen was es einmal wird
Bei Fragen kann man mir wie immer gerne schreiben. Wie ich finde sind es wunderschöne Tiere die sich immer zeigen. Grüße Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisoma festivum ? Karsten S. Welcher Wels ist das? 3 15.03.2008 22:02
Sturisoma festivum conny Welcher Wels ist das? 15 16.05.2004 19:04
Zuchtbericht Sturisoma Festivum Tomsky Zucht 5 29.01.2004 22:29
Zuchtbericht Sturisoma Festivum Tomsky Zucht 6 01.01.2004 22:33
Sturisoma festivum Martin G. Loricariidae 8 10.06.2003 07:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum