L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2005, 13:39   #11
mad
Babywels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien 1210
Beiträge: 7
Hallo

Danke für die Infos

Die Suche hatt leider wie schon obig geschrieben nichts besonderes gebracht aber es wurden meine Fragen bezüglich Ernährung geklärt und das war mir wichtig

DANKE DEM FORUM

Mfg Mad
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 16:01   #12
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

@Joe schrieb:

>Hauptfutter würde ich sagen sind weisse und schwarze Mückenlarven

Wie machst du das denn mit den weißen Mülas ? Bei mir schwimmen die immer obenauf oder minst du lebende ?

Ich habe ebenfalls vier adulte L 333 und noch 13 Nachwuchstiere aus zwei Gelegen. Sowohl die alten wie die Jungen fressen alle Arten von Tabs sehr gerne, natürlich auch Frostfutter.

Ich möchte mal wissen, was gegen rote Mülas bei denen einzuwenden ist, die sind der absolute Hit bei meinen L 333.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 16:38   #13
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
HAllo,
es gibt bei roten ML die, die aus belasteten Gewässern stammen und die die im Labor gezüchtet werden.
Die gezüchteten sind natürlich teureer, aber dafür unedenklich.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:38   #14
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi Olli!

Ich hab zu Dekorationszwecken Diskus über den Welse schwimmen. Die weissen MüLas, die im Wasser sind hohlen sie die. Aber teilweise "verhängen" die sich dann auch zwischen den Einrichtungsgegenständen und da holen sich dann die Welse gerne raus und stöbern fast den ganzen Tag (Ich hab keine Ahnung wie man das nennt, es gibt teilweise so Sammelpunkte bei mir im Becken - Kehrwasser?? -. Und nachdem ich umgedrehte Terracotta-Blumenuntersetzer im Becken hab - leicht schief - unter denen sammeln sich dann unter dem umgedrehten Rand an der höchsten Stelle auch welche).

Und zu den roten Mückenlarven - ich weiss nicht obs speziell an denen lag die ich hatte, waren auch von verschiedenen Herstellern - manche Diskus haben die unverdaut wieder ausgeschieden, einfach nur in der "Wursthülle" und das hab ich mir ein paar mal angeschaut, seitdem gibts das Zeug bei mir nicht mehr! Und ich hab von jemandem gehört, weiss leider nicht mehr von wem, dass rote Mückenlarven angeblich recht große Zangen haben und evtl. die Darmwand vom Fisch aufreissen konnen. Ob die Aussage stimmt, keine Ahnung, aber für mich auch ein Grund die nicht mehr zu verfüttern.

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:56   #15
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Joe hat eigentlich schon alles gesagt bzw. geschrieben.

Ich ernähren meine L333-Nachzuchten auf der Basis von Diskusgranulat und verschiedenen Futtertabletten. Die Kleinen sind in Bezug auf das angebotene Futter überhaupt nicht wählerisch und alles wird gierig weggefressen. Dies hängt meiner Ansicht nach auch von der Anzahl der zusammmengehaltenen Jungwelse zusammen, da Nahrungskonkurrenz hier sehr förderlich ist.

Bei roten Mückenlarven achte ich stets wie bei allem Frostfutter auf Qualität. Ich bevorzuge die Amtra-Frostfutter-Palette.
Verdauungsprobleme hatten meine Fische mit roten Mückenlarven noch nie. Ganz im Gegenteil - Wenn ich meine Diskus nur mit Frost-Artemia füttere, dann gibts Verdauungsprobleme. Bei gleichzeitiger Fütterung von Artemia und roten Mückenlarven, gibts keine Probleme.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 21:33   #16
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

natürlich sollte man bei allem Futter auf Qualität achten, auch bei roten Mülas.

Aber außer roten Mülas und Artemien gibt es ja weiß Gott noch anderes Frostfutter für deine Diskus, versuchs doch mal mit anderen Sorten.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 21:57   #17
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Olli

Vielleicht hab ichs nicht klar genug geschrieben.

Nach meinen Erfahrungen konkret bei Diskus sind rote Mückenlarven nicht schlecht für die Verdauung, sondern ganz im Gegenteil - sie sind gut für die Verdauung und beugen Darmproblemen vor.

Irgendwo stand mal etwas, dass Chitin mit Ballaststoffen gleichzusetzen ist.


Und nicht nur Gott weiß, dass es auch noch andere Frostfuttersorten gibt
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum