L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2005, 23:24   #1
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Hallo

Ich habe vor mein Barsch Becken aufzulösen (Wer ein paar davon haben möchte möge sich bitte melden :vsml: ).
Nun habe ich schon einiges überlegt wie es denn so kommen soll. Es handelt sich um ein 500L (200x50x50) Becken welches nachher als Wels und Pflanzenbecken dienen soll.
Der Bodengrund soll aus Bodenfluter, Bodendünger, und Kies bestehen.

Nun meine Frage:
Wo bekomme ich dunklen/schwarzen Kies weg? Ich komme aus dem Raum Kassel/Paderborn/Höxter.
Ich dachte an eine art "Amano" Bodengrund vom aussehen.

Ich bin um jeden ratschlag dankbar.

Gruss

Lars
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 10:36   #2
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
guck mal bei ebay, da hab ich meinen auch her.
Im Laden kostet der so 25€ und ich hab den da inkl. Versand für 14€ bestellt.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 13:47   #3
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Hi
Habe ich vergessen zu sagen, ich würde mir den kies vor dem Kauf gerne mal anschaun.
Also fällt ebay raus
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 13:53   #4
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo,

habt ihr einen fressnapf in der gegend?

grüsse daniel
__________________
grüsse daniel

www.daniels-zierfischkeller.de
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 14:16   #5
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Ja da war ich .. aber leider ist der nicht sehr gut sortiert.

Ich dachte an nen Baumarkt oder so. habe ja schon gelesen, das die da schwarzen sand haben.
Leider kann ich den nicht bei mir ins Becken machen da ich gerne eine Bodenheizung haben möchte.
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:34   #6
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Hallo
ich bins nochmal

was sagst ihr zu dem "kies" hier kann man den für welsbecken nehmen?

Ebay Link
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 21:50   #7
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
Zitat:
Originally posted by Death@3rd January 2005 - 14:51
Hi
Habe ich vergessen zu sagen, ich würde mir den kies vor dem Kauf gerne mal anschaun.
Also fällt ebay raus
:hi:

dachte du wollstest kein Ebay?? :hmm:
Also ich habe den selben Kies in einem 80er Becken.Schaut klasse aus und ist super für Pflanzen.Habe so gut wie nie Pflanzendünger etc. gebraucht.Farblich kommt er in etwa rüber wie die gängigen Tonhöhlen.Mir ist aber die Körnung zu unterschiedlich von der Größe her.nun ja,Geschmackssache.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 08:08   #8
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Hi

Habe den Kies bei nem Bekannten Aquarianer schon gesehen und angefasst

Leider konnte der mir nichts im Bezug auf Welse sagen. Hatte den Link nur zur veranschaulichung reingestellt, da ich nicht lange nach dem Hersteller link suchen wollte.

Was hast du für Welse in dem Becken ?
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 09:22   #9
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

also ich hatte schon den normalen Antennenwels drin,L135,L204,Kammdorwels,Momentan sind 2 rote Hexenwelse, 2 L260 und 2 L75 drin.Heute wird aber noch mal umgeräumt.Den L75 ist der Kies egal,die sind auch nicht so scheu wie die meisten Welse.die L204 sind fast nur auf ihrem Moorkienholz zu finden.Nur dir L135 sind bei mir etwas schreckhaft,wenn die durchs Becken flitzen dann wirbelt der Kies auf.Die budeln sich selbst bei minimum 7cm Kies noch runter bis auf den Glasboden.Aber trotzdem finde ich den Kies gut,aber das mußt du wissen ob du ihn nimmst.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 18:33   #10
Death
Jungwels
 
Benutzerbild von Death
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
Ich habe nochmal nen bissl rumgeschaut, aber leider keinen Kies gefunden.
Kann mir einer eine Bezugsquelle geben, der so ähmlichen Quarz-Kies herstellt wie der von Dennerle angeboten wird?
Der Dennerle ist mir zu teuer. :blink:

Aber das "Granulat" ist wohl auch eine gute alternative. :spze:
Gibts das auch evtl etwas günstiger irgendwo ich Bezahle 1€ pro Liter. Und das wird recht teuer bei einem 500l Wecken.

gruss

Lars
__________________
9x L66
6x L270
2x L114
1x L169
Death ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum