![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Liebe Gemeinde,
ich denke, dass ich mit meinem Problemchen bei Euch an der richtigen Stelle bin :vsml: . Und zwar kaufte ich mir vor ziemlich genau zwei Jahren einen Harnischwels, den ich die ganze Zeit für einen Zonancistrus pulcher hielt. Er war damals 5,6 cm lang und misst heute schon etwas über 7 cm. Nachdem ich mir einige Bilder, die zu dieser Art veröffentlicht wurden, angeschaut habe, kommen mir nun immer stärkere Zweifel, ob ich wirklich einen Z. pulcher habe. Auch auf den Bildern hier in der Datenbank sind bei den Zonancistrusarten die Bänder breiter als dies bei meinem Tier der Fall ist. Bei meinem verlaufen die Bänder wesentlich schmäler, besonders am Kopf. Handelt es sich etwa um Alterserscheinungen? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin schon auf Eure Meinungen gespannt. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hier mit ausgefahrenen Flossen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Ein etwas älteres Bild vom Bauch:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Und noch ein etwas aktuelleres Bild (vor zwei Monaten):
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Boa,
schönes Tier... Aber helfen kann ich Dir auch nicht. Raten sollen andere ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Danke für´s Kompliment. Ich werd´s weiter geben
![]() Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
ich grenze mal ein (die anderen können weiter raten): Panaqolus sp. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hi Martin,
kann man also, Deiner Meinung nach, Zonancistrus sicher ausschließen? Und ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit (oder sogar sicher) eine Panaqolus-Art? Gruß Christian P.S.: Auf Planetcatfish.com wurde die Gattung Zonancistrus wieder rausgenommen, L 168 heißt nun Dekeyseria brachyura. Ich füge nun noch ein Bild ein, das ich ziemlich am Anfang gemacht habe, es dürfte fast zwei Jahre alt sein. Die Länge des Tieres darauf beträgt keine 6 cm. Aber ich befürchte, dass uns das auch nicht weiterhilft :?: . |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
vergiß es ![]() Planet Catfish geht nach Armbruster, extrem, seit dort Heok Hee Ng "das Regime übernommen hat". Armbruster erkennt die neuen Gattungen aus dem Datz Sonderheft "Harnischwelse 2" nicht an, also werden sie auch bei Planet Catfish ignoriert (auch bei Fishbase, nicht bei Eschmeyer). Formal gibt es keine Gründe dafür. Die Gattungen sind gültig, und in ein paar Jahren wird kein Hahn mehr danach kräen und Gattungen wie Zonancistrus und Panaqolus allgemein übernommen werden. Gerade wir Aquarianer wollen doch eine möglichst genaue Einteilung, Bestimmung, ... unserer Fische. Wozu gäben wir ansonsten noch Fundortvarianten und ähnliches an. Panaqolus ist sogar für meine Begriffe relativ einfach "zu bestimmen" (rein nach dem Äußeren, knochenbauliche Merkmale, wie sie Armbruster und Ng für ihre Stammbäume verwenden, können wir nicht beurteilen. Wir Aquarianer gehen eben nach dem Phänotyp). Laut Aussage von I. S. steht sogar die Gattung Peckoltia zwischen Panaque und Panaqolus, wozu also ignorieren? Relativ amüsant ist ja, dass der PCF Webmaster Jools (Julian Dignall) die Englische Übersetzung für das Datz L Nummern Heft gemacht hat, und dort sind die neuen Gattungen ja durchaus berücksichtigt ![]() Vor ein paar Monaten waren auch noch Gattungen wie Ancistomus durchaus bei PCF angeführt, vor kürzerer Zeit hat es dann eine große "Streichaktion" gegeben. Sicher nicht im Interesse der Aquarianer.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo Walter,
danke für die ausführliche Aufklärung :spze: . Doch kann man bei meinem Wels, wenn schon nicht die genaue Art, zumindest die Gattung erkennen? Gruß Christian |
![]() |
![]() |