L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 09:06   #1
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Vorstellung + Fragen

Hallo Forengemeinde,

Ich bin neu hier und stelle noch kurz vor.
Mein Name ist Dominic ich bin 20 Jahre alt und hab schon seit ich denken kann Aquarien. Nach einer Pause von 4 Jahren habe ich mir wieder ein 200 Liter Gesellschsftsvecken gegönnt, das jetzt seit circa 2,5 Monaten problemlos läuft. Vorallem das Vermehren von Fischen macht mir sehr viel Spaß, so habe ich früher einige Fische wie den normalen Blauen Antennenwels, Skalare, Kampffische, verschiedene Barsche und natürlich die klassischen Einsteiger ( platys , Mollys , schwertträger etc..)

Ich habe nur überlegt in mein 200 Liter Gesellschaftsbecken indem bis jetzt nur Friedliche Tiere ( Schwertträger , Dornaugen, platys, ein paar red fire Garnelen, Antennenwelse ( die Dan ausziehen müssten) ...
Ein paar relativ leicht zu züchtende, schöne Welse einzusetzen (zb L333?) und dort mein Glück zu versuchen. Nicht so 0815 welse die jeder hat.

Glaubt ihr das das was werden könnte oder sollte ich ein Artenbecken aufstellen und es dort versuchen? Das Problem ist das ich ziehmlich hartes Leitungswasser habe und dieses notfalls aufbereiten sollte für die Welse.

Denk ihr das es gut machbar ist, sie in einen Gesellschaftsbecken zu vermehren oder würdet ihr mir zu einer anderen Art Raten? Oder gleich das Artenbecken.? Oder doch andere Welse ??


Bitte helft mir

Dominic
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 09:53   #2
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Morgen Dominic,

erstmal herzlich Willkommen hier!

Hypancistrus sp. "L 333" in einem 200L Becken zu pflegen/vermehren sollte kein Problem sein (vorrausgesezt beide Geschlechter sind vorhanden). Du musst bei deinem geplanten Besatz nur einen Kompromiss mit der Temperatur machen, die Welse mögen es nämlich meist wärmer als die Garnelen!
Außerdem ist meine Erfahrung dass die Entwicklung der NZ bei höheren Temperaturen besser verläuft...

Natürlich kommen auch andere Welse in frage, hier einfach mal 2 Beispiele, mit Welsen anderer Gattungen, aus der Datenbank:

Peckoltia compta

Panaqolus sp. aff. maccus "L 448"
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:29   #3
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo & vielen Dank!

Die Garnelen (6-7 Stück) wären kein Problem, da ich für die schon einen Abnehmer hätte.

Ich bin am überlegen ob ich die Welse über private Anbieter ( zb eBay Kleinanzeigen etc. ) kaufe. Und da halt von verschiedenen Anbieter um zu vermeiden das ich Geschwister bekomme. Oder habt ihr negative Erfahrungen damit?

Jetzt informiere ich mich mal hier ein bisschen zu lesen gibt's ja genug.

Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 14:48   #4
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi,

natürlich kannst du bei privaten Anbietern kaufen, solltest du dich aber für eine Hypancistrus-Art (egal ob L 66, 333, 399 oder 400...) entscheiden kauf die bitte von nur einer Quelle.
Du kannst (fast) nie ausschliessen, dass es die gleiche Art und/oder Variante ist, wenn du deine Tiere zusammensuchst...hier besteht höchste Hybridisierungsgefahr!!!

Willst du auf Nummer sicher gehen und auch einen "breiteren Genpol" haben rate ich dir zu Wildfängen (von Händlern), meist sind diese auch schon fast adult bis adult und die Chance, dass die sich in absehbarer Zeit vermehren ist höher.

Ein Tipp: sollten es Wurmlinienhypancistren werden warte die kommende Ausgabe der "AMAZONAS" ab, in dieser wird über die "Problematik" dieser Welse berichtet, alle "wichtigen" Formen aufgeführt und deren Unterschiede beschrieben.

An sonsten gilt, in der Datenbank stöbern, weiter Fragen stellen und evtl "Gesuche" zu starten, wenn man sich in einen bestimmten Wels rausgesucht hat.
Einige Händler und Züchter kann ich dir auch gerne Empfehlen...dann aber über ne private Nachricht.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 15:35   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Markus,

beim Händler??? Da habe ich schon die dollsten Dinge gesehen. Falschauszeichnungen sind da wohl eher normal.

Wenn Dominic es schaffen sollte, zur Messe in Dortmund zu erscheinen, dann könnte man ihm behilflich sein.

Ansonsten sind ja auch einige Händler/Züchter hier im Forum und da sollte er schon gute Qualität bekommen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 15:42   #6
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Moin Wulf,

ich verwies nicht umsonst am Ende meines Posts darauf ihm Händler und/oder Züchter zu empfehlen ;-)

Fakt ist, dass viele WF oder WFNZ von privaten Anbietern eben keine sind. Ein Paradebeispiel hier ist Hypancistrus zebra - ich grade denke besonders an einen Ex-Kunden von mir der seit einem Monat seine ersten WFNZ von den damals bei mir erworbenen NZ inseriert...
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 15:47   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Markus,

ich hatte es schon richtig gelesen. Bei Händler nahm ich an, Du meinst den Zooladen um die Ecke. Selbst schaue ich gern in Zoogeschäften, doch gibt es da leider sehr oft Falschauszeichnungen. Deshalb meine Anmerkung.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 16:33   #8
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo!

WOW, danke für die hilfreichen Antworten. Wirklich sehr Hilfreich!
Wie sieht es Dan aus wenn ich Private Nachzuchten kaufe, also nur von einen Verkaufer? Dan habe ich ja Höchtwarscheinlich Gescheister & Dan besteht doch die Gefahr von Insucht ?

Ich glaube ich kaufe wirklich bald Wildfänge, habe schon viel positives darüber gelesen. Ich tendiere stark zu L333, die gefallen mir sehr und das vermehren soll nicht so dramatisch sein wie beispielsweise bei L134.


Achja.. CO2 Dünung und L-welse vertragen sich nicht sonderlich oder?

Gruß & vielen, vielen Dank

Dominic
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 22:23   #9
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Hallo Dominic
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Wie sieht es Dan aus wenn ich Private Nachzuchten kaufe, also nur von einen Verkaufer? Dan habe ich ja Höchtwarscheinlich Gescheister & Dan besteht doch die Gefahr von Insucht ?
Ja, jedoch... https://www3.uni-bonn.de/Pressemitte...-den-nachwuchs ...auch wenn es da jetzt nicht um L-Welse ging, aber immerhin um Fische und nicht um Säugetiere.
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Achja.. CO2 Dünung und L-welse vertragen sich nicht sonderlich oder?
Genau. Auch wenn es da sicher auch irgendwelche Spezialfälle gibt, die nicht so sauerstoffbedürftig sind.

Gruss

Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)

Geändert von seliel (18.09.2013 um 22:43 Uhr). Grund: Präzisierung
seliel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 09:31   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Dominic,

Inzucht ist überhaupt kein Problem. Wenn man bedenkt, kommen bestimmte Tiere ja nur in einem begrenzten Raum vor und somit ist da Inzucht total normal. So ist es bei vielen Welsen und vor allem bei Killifischen. Letztere kommen ja auch oft nur in kleinesten Wasseransammlungen vor, welche auch noch total austrocknen und dennoch bleibt das Leben erhalten und mit den nächsten Regenfällen schlüpfen die Jungen.

Auch bei Vögeln sollte Inzucht keine Probleme darstellen. Fasst alle Nympfensittiche in Deutschland stammen von einem Zuchtpaar ab.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung; Fragen zu Panda-Welsen und CPOs MarkusG Aquaristik allgemein 11 14.03.2007 21:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum