L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2013, 17:35   #1
erstauflage1867
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
Pseudacanthicus sp. "L452"

Liebe Leute,

im Datenbank-Eintrag zum L-452 steht, daß er größer als 20cm wird. Bedeutet das, daß er ähnlich klein bleibt wie der L97, oder ist das eine Mindestangabe, weil über die über die Endgröße noch nichts bekannt ist?

Beste Grüße, Sven

Geändert von erstauflage1867 (19.03.2013 um 18:06 Uhr).
erstauflage1867 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 14:56   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Sven,

bisher sind meines Wissens keine L 452 bekannt die deutlich über 20cm messen. Daher kann man davon ausgehen, dass es sich um eine der kleiner bleibenden Arten handelt.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 17:53   #3
erstauflage1867
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
Danke Daniel! Ich wollte nur sicher sein, weil auf dieser Seite
https://www.welsfan.de/index.php?art=1140
"ca.40cm" steht -- und das wäre für mein größtes Becken (160cm) eindeutig zu groß.

Beste Grüße, Sven

Geändert von L-Welse.com (31.03.2013 um 13:44 Uhr).
erstauflage1867 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:07   #4
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Zitat:
Zitat von erstauflage1867 Beitrag anzeigen
Danke Daniel! Ich wollte nur sicher sein, weil auf dieser Seite
https://www.welsfan.de/index.php?art=1140
"ca.40cm" steht -- und das wäre für mein größtes Becken (160cm) eindeutig zu groß.
Wohl wieder falsch abgeschrieben.
Am besten von der Seite die weiterführenden Links abrufen(ich glaub fast alle führen hierhin), da findet man mehr Infos und Bilder.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?

Geändert von L-Welse.com (31.03.2013 um 13:44 Uhr).
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:37   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

wenn du mit ca. 25 cm Totallänge rechnest, dann bist du auf der sicheren Seite. 40cm erreichen die nicht, auch wenn es teils so angegeben ist. Planetcatfish gibt eine SL von 32cm an, das halte ich jedoch für Ausnahmen. Ähnlich wie L 97 und P. sp. "Alenquer" gehört L 452 eher zu den kleinbleibenden Pseudacanthicus.

Sandor aus dem Forum pflegt die Art auch, und er kennt wohl auch kein Tier, dass über 25 cm misst.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 22:48   #6
erstauflage1867
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
Danke!

Da ich noch keine Pseudacanthicus hatte: Würdet ihr mir bei dem 160cm-Becken zu einer Paar- oder Gruppenhaltung (3-4 Tiere) raten? Oder soll ich den Plan komplett begraben? Man liest ja immer wieder, dass Pseudacanthicus revierbildend sind; ich habe ein wenig Sorge, dass das Becken nicht ausreicht und es zu unschönen Revierstreitigkeiten kommt. Weiteren (Wels-)Besatz gibt es in dem Becken nicht.

Sven
erstauflage1867 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 09:08   #7
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Sven,

ich sehe da eigentlich kein Probleme auch ein kleine Gruppe zu halten. Letztlich ist immer die Fläche und die Einrichtung entscheidend, nicht die Beckenlänge. Dazu muss man auch die Größe der Tiere beachten und Du wirst wohl keine ausgewachsenen L 452 einziehen lassen, sondern erst einmal halbwüchsige. (Vermute ich aufgrund von Preis und Verfügbarkeit.)
Selbst halte ich einiges an Pseudacanthicus. Pärchen oder Dreiergruppen kleinerer Exemplare sind bei mir schon auf 70x80 cm² problemlos zu halten.
Trotzdem muss man sich immer auch genau die Tiere anschauen, denn es gibt da auch "Charakterzüge", sodass manche Exemplare / Arten größere "Stinkstiefel" sind als andere.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudacanthicus Blues-Ank Welsfotografie 66 15.03.2016 04:07
Suche L452 MichaelSB82 Suche 0 14.05.2011 18:03
Pseudacanthicus sp. L 452 Borbi Harnischwelse Neuheiten 0 30.07.2010 18:16
Pseudacanthicus ?!? Pierre Welcher Wels ist das? 2 01.01.2008 00:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum