![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen
Hi,
in der Datenbank findet ihr nun Bilder von den (mir) bisher bekannten Modifikanten bei Harnischwelsen. Klick hier lg Daniel |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Gute Arbeit, Daniel! Danke.
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
|
Guten Tag,
Koga hat eine kompl weiße L 174 Dame ... eventuell auch intressant
__________________
Einen lieben gruß Timo |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
@Christian: Danke. @Timo: Hat die sich denn auch umgefärbt, oder ein Xanthorist? Daniel |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Daniel,
ich kenne jmd. der hat komplett gelbe L 168 - Zonancistrus brachyurus. Augen sind normal, lediglich die schwarzen Streifen sollen fehlen. Ich wollte mir eigentlich paar von den holen. Gesehen habe ich sie allerdings noch nicht live. LG Frank |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Frank,
danke für die Info. Da kommen dann ja vielleicht noch einige zusammen. lg Daniel |
|
|
|
|
|
#7 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Bei mir hatten sich öfters mal die L 20 zeitweise weiß gefärbt. Gruß Ralf
__________________
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo Daniel,
sehr interessant. Ist ja wirklich mal was aussergewöhnliches.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Heyhey,
wow klingt wirklich interessant! Mich interessiert auch, was das genau ist. KEnnt jemand von euch derartige Verfärbungen auch von anderen südamerikanischen Fischen? Von Salmlern oder Barschen? Gruß Tobi |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hallo,
genau diese "Modifikationen" (also ich meine das Umfärben UND das Zurückfärben) sind zumindest mir nur von Welsen bekannt (allerdings betrifft es nicht nur die Loricariidae).
__________________
Gruß Steffen |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 29 | 22.12.2014 17:00 |
| Kupfertoxizität bei Harnischwelsen | Flundi | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 22.07.2008 16:08 |
| Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen | skullymaster | Loricariidae | 21 | 10.10.2004 14:37 |