![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Christoph,
Du schreibst "es passiert 100 PRO" und das ist Quatsch. Es gibt bei Ancistrus wenige Beispiele (oder wenige Kombinatione?!) dafür, dass es passiert ist und es gibt viele Beispiele, wo über Jahre nichts passiert ist. Du kannst ja mal nach belegten Kreuzungen (also keine Gerüchte) in der Gattung Ancistrus suchen und hier Links reinsetzen (aber bitte ohne Kreuzungen der diversen Varianten des "Normalos"). Das wird wohl eine sehr kurze Liste werden, obwohl Ancistrus-Arten in der Aquaristik sehr weit verbreitet sind. Bei Hypancistrus gibt es viele Beispiele, wo es passiert ist. Dort passiert es sogar, wenn man es sonst nicht vermuten würde (deutlich unterschiedliche Färbung, Größe, von beiden Arten reichlich Individuen vorhanden,...). Bei den von Dir genannten Arten würde ich es aber auch nicht darauf ankommen lassen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Daniel,
Zitat:
Meine Aussage habe nur aus eigener Erfahrung aus Fr.Guyana getroffen. Bis jetzt je Fluß/Crique nur ein Art gefunden, auch einige wo noch nicht im DB erfasst sind, z:B. A.sp.Crique Blanche. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, wurde in 70er Jahre die erste Ancistrus-Art nach Polen aus Fr.Guyana und nicht aus Brasilien gebracht - leider kann das heute nicht belegen, deswegen lassen wir das offen ... . Ps. der A.sp.Crique Blanche sieht unseren "normalo" sehr nah. Gruß, Christoph
__________________
Viele Grüße aus dem Odenwald, Christoph ![]() Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() Nach wie vor, ich bin gegen Hybriden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
hast Du Bilder von denen ?! Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Karsten,
ja, ich habe Bilder, einige habe Ralf für DB zugeschickt (Ancistrus sp. cff. temminckii Ancistrus sp. "Crique Blanche",Hypostomus gymnorhynchus,Hypostomus.sp.Le Kourou,L 40,L 41,L 42,L 43,L 45,L 60) Ralf hat denn L40 u. L41 schon postiert, denn Rest folgt bestimmt, braucht halt Zeit. Gruß, Christoph
__________________
Viele Grüße aus dem Odenwald, Christoph ![]() Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() Nach wie vor, ich bin gegen Hybriden! Geändert von roloffia (22.11.2011 um 12:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Christoph,
wenn du darauf hinaus möchtest, dass die vielleicht näher in Zusammenhang stehen, kann sein. Halte ich aber für unwahrscheinlich. Es gibt so viele Arten, die dem Ancistrus sp. ähneln. Ich gehe davon aus, dass die "Art" auf Ancistrus cirrhosus zurück geht, die passt optisch und auch von Größe und Pflegebedingungen am besten. PS.: Bilder kannst du mir auch gerne wieder schicken, Adresse hast du ja, dann helfe ich Ralf etwas. ![]() lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zusammenhaltung l201 und l134 | michl11 | Loricariidae | 12 | 14.01.2007 08:15 |