L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2010, 17:24   #1
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
roter hexenwels?

Hi!!

Mein Name ist Thomas und ich bin neu hier im L-wels forum. Momentan besitze ich 5 Aquarien(96,30,20,25 und 60 liter) mit unterschiedlichem Besatz. 96er: 3 Platy Weibchen, 8 Albino Panzerwelse und 10 Glühlichtsalmler, 60er: 3 A. borelli, 6 Panda Panzerwelse, 8 neonsalmler, 20 liter: 2 Zwergkrallenfrösche, 3 Ringelhechtlinge, yellow fire, 25 liter: 6 Boraras maculata, 4 C. pygmaeus, red fire, 30 liter: betta splendens männchen.

Nun hab ich mich schon seit längerem in rote Hexenwelse verguckt und ich frage mich ob ich nicht 2 Tiere davon in mein 96 liter Becken setzen könnte(60x36x45cm). Eingerichtet ist es mit vielen Pflanzen im Hintergrund, einer Wurzel und einem Regenbogenstein. Wenn nötig würde ich für die Welse noch 2-3 Tonröhren einbringen. Fressen die Welse beim normalen Futter mit? Ich füttere so ziemlich alles gemischt. Trocken, FD, lebend und Frostfutter. Aber auch Futtertabletten auf Pflanzlicher oder tierischer Basis. Ich hätte auch noch etwas Buchenlaub im Keller. Wenn nötig könnte ich eine Schicht davon auf den Boden streuen. Bodengrund ist Sand. Die Wasserwerte weiß ich nicht genau. Es ist auf jeden Fall ziemlich weich und mit Erlenzapfen aufgesäuert.

Was meint ihr? Könnte ich noch 2 rote hexenwelse dazugeben oder ist dann der Bodenbereich zu voll?

lg stali!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 18:57   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

kannst problemlos 2 Exemplare in das 96er setzen, ist groß genug. Wenn du deinen Futterplan noch etwas um Gemüse bzw. anderes pflanzliches Futter erweiterst ist das auch kein Problem. Die Röhren sind kein Muss, aber zusätzliche Verstecke sind natürlich immer von Vorteil. Mit den Corydoras werden die nicht in Probleme geraten. Das Buchenlaub kann auch mit rein, da knabbern sie gerne dran rum.

edit: Die Maße sind untypisch für ein Standard-96er. Die Bodenfläche entspricht den genannten 60x36, oder?

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 19:11   #3
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
hi!!

ja, die Maße sind 60x26x45cm. Es ist so, weil das Becken eigentlich ein Rio 125 ist. Es ist nur unterteilt. Im kleinen 30er Abteil ist halt der betta splendens. Sind die Maße denn nicht geeignet? Ok, dann werde ich noch Gemüse zufüttern. muss man es zuerst kurz überbrühen oder kann man es ganz hineingeben? Wie oft muss man denn füttern? Passt es wenn ich Karotten, Gurke und Salat füttere? Dann werde ich zusätzlich noch 3 Welshöhlen aus ton einbringen. Einige Blätter kommen dann auch noch. Brauchen die Hexenwelse denn auch nahrungsergänzung von zb. totholz wie andere L-welse? Tut mir leid, für die blöden Fragen, aber ich bin halt noch anfänger mit L-welsen. Bis jetzt halte(und züchte) ich nur Panzerwelse(C. panda, C. aeneus und C. pygmaeus).

lg stali!!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 12:35   #4
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
Hi!!

Ich hab heute im Zooladen einige Hexenwelse gesehen. Auf dem zettel stand nur ´Hexenwels´. Sie haben keine direkt rote Färbung sondern eher hellbräunlich. Sie waren ca. 5cm lang. Der verkäufer wusste auch nicht welche es ganau waren. der Preis war 6,90 € das Tier.

Kann ich jetzt trotzdem 2 dieser Hexenwelse ins 96er setzen? Außerdem hab ich 3 Welshöhlen gekauft(innendurchmesser ca. 3,5cm). Buchenblätter sind jetzt auch im Becken(schätzungsweise 12). sie sind überall verteilt.

lg stali!!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 13:57   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Garnelenfan Beitrag anzeigen
Sind die Maße denn nicht geeignet?
doch, passt schon.

Zitat:
Zitat von Garnelenfan Beitrag anzeigen
muss man es zuerst kurz überbrühen oder kann man es ganz hineingeben?
Ich gebs immer roh ins Becken.

Zitat:
Zitat von Garnelenfan Beitrag anzeigen
Wie oft muss man denn füttern? Passt es wenn ich Karotten, Gurke und Salat füttere?
Karotten werden nicht gefressen, Gurke und Salat ist gut. Muss nicht täglich sein, da die Welse eh keine speziellen Grünfresser sind, sondern Allesfresser. Dient nur als Ergänzung, da gerade Gurke zum Großteil eh aus Wasser besteht.

Zitat:
Zitat von Garnelenfan Beitrag anzeigen
Brauchen die Hexenwelse denn auch nahrungsergänzung von zb. totholz wie andere L-welse?
Holz schadet nicht im Becken, allerdings sind Hexenwelse keine ausgewiesenen Holzfresser.

Zitat:
Zitat von Garnelenfan Beitrag anzeigen
Tut mir leid, für die blöden Fragen, aber ich bin halt noch anfänger mit L-welsen.
Lieber so, als so ein Thema "Meine Hexenwelse sind alle tot". ist schon gut so.

Tja, leider werden die meisten nur als "Hexenwelse" deklariert. Was regelmässig zu dem Preis im Handel ist, ist H. lanceolata und H. beni. Die kannst du aber auch problemlos einsetzen.

Schau mal in der DB nach mehr Infos zur Haltung:
H. lanceolata: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/887/cat/50
Leliella sp. "Rot": https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/994/cat/87

Möglich ist auch, dass du einen Hybriden der beiden genannten Arten gesehen hast. Pfelgt sich aber genauso einfach.


lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 15:17   #6
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
Hi!!

ich glaube im Zooladen hatten sie einen hybriden aus H. lanceolata und Laliella sp. ROT. denn sie waren so braun orange und auf einer anderen Seite hab ich ein Foto von einem hybriden gesehen und die sahen den Tieren im zooladen recht ähnlich. leider kann ich noch bei keinem Tier einen Bart erkennen. Geht es auch wenn ich 2 männchen oder 2 Weibchen halte? ich hab ja auch gelesen das Männchen kleiner und dünner sein sollen als Weibchen. Wie hoch ist die chance ein männchen und ein Weibchen zu erwischen wenn ich einen kleinen dünnen und einen größeren dickeren wels kaufe?

lg stali!!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 15:34   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

bei einer Größe von 5cm ist die Körperform noch kein gutes Indiz für das Geschlecht. Es macht aber auch nichts, wenn du 2 Männchen oder 2 Weibchen erwischt. Oder du holst dir eine 5er Gruppe, ziehst sie auf und guckst dann was rauskommt. Zur Not kannst du überschüssige Tiere immer noch abgeben.

Wenn du jetzt eine kleinen Dünnen nimmst, sehe ich eher die Gefahr einen Unterernährten zu nehmen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 15:43   #8
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
hi!!

Dann werde ich mir in den nächsten Tagen mal 2 Hexenwelse holen.

lg stali!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:12   #9
Garnelenfan
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 11
hi!!

heute war ich in der Zoohandlung um mir 2 Hexenwelse zu kaufen. ich wollte sie mir schon einpacken lassen, da sah ich plötzlich einen wunderschönen schwarzen antennenwels mit weißen Punkten der allein im Becken mit Rotmaulsalmlern und netzschmerlen war. Nun bin ich ohne welse aus dem Zooladen gegangen.

meint ihr ich könnte statt den 2 hexenwelsen auch einen Antennenwels nehmen? Braucht der dann besondere einrichtung?

lg stali!!!!!
Garnelenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 13:27   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Thomas,

schwarze Antennenwelse mit weißen Punkten gibt es viele.
Einige davon können auch etwas größer werden, ich vermute es war einer von denen:
L 181
L 183 - Ancistrus dolichopterus
L 184

und dann finde ich die Grundfläche in Deinem Becken langfristig zu klein.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
roter Hexenwels Fischfan4ever Loricariidae 11 12.08.2007 17:46
L201 und Roter Hexenwels? Roter Hexenwels Loricariidae 2 24.10.2006 13:34
Roter Hexenwels Roter Hexenwels Loricariidae 7 20.10.2006 12:29
Roter Hexenwels? jay. Loricariidae 23 08.03.2006 14:23
roter Hexenwels Blubberbl Ernährung der Fische 1 22.02.2004 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum