![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
|
401
Hallo liebe Welsgemeinde!
Denn möcht ich mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.Ich habe die 6 Exemplare vor 3 Wochen bei Schreiber Aquaristik in Langenhagen abgeholt.Freddy rief mich morgens an und sagte er hätte grad 11 mal was gutes reinbekommen.Ich natürlich sofort hin da,da auch Urlaub.Schreiber hat diese Tiere von seinem Züchter und wie auch Christian mir versicherte : ein Guter!Konnte mir Fotos der Elterntiere auf einem Handy anschauen.Erinnern sehr an die Fotos aus der DB.Nur gröber gezeichnet,zumindest der Vater.Der Züchter soll aber mehr Tiere haben als die gesehenen.Nur wer:Keine Ahnung.Laut Aussage Eltern WF.Ich werd die nächsten Tage mal mehr Fotos machen und hochladen. MFG Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo,
ich habe mir den Artikel Datz 12 2005 in dem L401 mit Foto abgebildet ist besorgt. Das Foto zeigt einen recht regelmäßig schwarz-braun gestreiften, hochrückigen Hypancistrus mit gelber Grundfarbe, der m.E. doch tatsächlich sehr viel mehr Ähnlichkeit zu den Wigi72-Tieren aufweist, als zu den Tieren die in der Datenbank abgebildet sind oder den Tieren vom 2.(?) Import. Vielleicht hat ja hier noch ein Halter Lust das Prozedere eines Datz-pdf-Downloads über sich ergehen zu lassen, damit man das hier weiter diskutieren kann. Viele Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi Michael,
vor einer Weile habe ich mir auch nochmal diese Ausgabe der Datz besorgt, um mal das Bild sehen zu können. Zum einen war ich aber erstmal etwas enttäuscht, dass es da gar keine richtige "Vorstellung" gab und zum anderen ist der Wels doch auch ganz blass...zumindest in meiner Ausgabe!? Also die Grundfarbe ist bei mir auf dem Bild fast weiß, höchstens leicht cremefarben. Und die Körperform, na ja....so aussagekräftig ist das bei einem Tier allein auch nicht unbedingt. Es stimmt zwar, das abgebildete Tier geht auf jeden Fall am ehesten in die Richtung "Wigi-Tiere", wie ich auch anfangs schon sagte, aber bei meinen Nachzuchten habe ich beispielsweise auch immer wieder welche dabei, die anders aussehen. Entweder die Körperform ist leicht anders, die Zeichnung sowieso, aber auch die Grundfarbe - und das liegt dann auch nicht am Futter. Sicher ist, dass es verschiedene Formen gibt und dass diese möglichst nicht vermischt werden sollten. Viel mehr gibts dazu ja eigentlich nicht zu sagen, oder? Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
|
Und hier ist mein bester L401
__________________
Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() L04+,L 205+,L260+,LDA8+, LDA16+,L144+, L010+,L46+,Ancistrus hoplogenys+, L180+,L270+,L340+,L15, L134, L136+, L201+,L 236+,L 264+, L401+, L075, L333+, L66+, L400+, L411+, Ancistrus sp.Rio Paraguay+, L181+, Hypancistrus contradens+, L183+ www.hypancistrus.eu Geändert von claro (16.08.2010 um 19:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi,
das kenne ich von meinen L 401 auch. Claro hat den gleichen Stamm wie ich. Da sind hin und wieder Tiere dabei, die (unter bestimmten Bedingungen) extrem "aufhellen" können, die Zeichnung wird da immer feiner. Das kann aber auch wieder zurück gehen. Ich weiß nicht, ob es das in dieser Form bei den "gelben" L 401 auch gibt!? Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
|
Und hier ist ein mit feiner Zeichnung
Ich verkaufte ein paar Welse an meinen Kollegen in der Größe von 2cm, die ihren Fisch hauptsächlich von Plankton(Cyclop) ernährt. Kürzlich besuchte ich ihn wieder und Fisch sind deutlich mehr orange als meine. Ich denke, die Farbsättigung zu Ernährung in der Kindheit verbunden ist, wie in Rineloricaria sp. Rot. Milan
__________________
Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() L04+,L 205+,L260+,LDA8+, LDA16+,L144+, L010+,L46+,Ancistrus hoplogenys+, L180+,L270+,L340+,L15, L134, L136+, L201+,L 236+,L 264+, L401+, L075, L333+, L66+, L400+, L411+, Ancistrus sp.Rio Paraguay+, L181+, Hypancistrus contradens+, L183+ www.hypancistrus.eu Geändert von claro (16.08.2010 um 21:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
|
Hypancistrus
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L401 | wigi72 | Zucht | 16 | 07.08.2011 13:56 |
L401? | kirschfleck | Welcher Wels ist das? | 1 | 13.12.2008 10:34 |
L401? | margot | Welcher Wels ist das? | 3 | 24.10.2007 18:10 |
F1 Nz L401 | wigi72 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.01.2007 12:44 |
l401 | wigi72 | Loricariidae | 0 | 27.09.2006 18:17 |