L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 09:25   #1
L129
Babywels
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: 31241 Ilsede
Beiträge: 23
Verpilzung bei L183

Angaben zum erkrankten Tier:
L183, Alter unbekannt da Wildfang, 6-8cm, Männlich, ca. 1 Woche
Auffälligkeiten:
Das Tier hat eine größere Weise stelle am Köpf (s. Foto), ansonsten keine Auffälligkeiten
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das Tier hat eine größere Weise stelle am Köpf (s. Foto),
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Nur ein L83 Weibchen - Verhalten ist "normal"
Fütterung:
Rote Mülas und Tabletten mit Eichenholz, Tabletten jeden Abend und Mülas jeden 2ten Tag
Wasserwerte:
Temperatur:29°C
pH-Wert:6-8
Karbonhärte (KH):2
Gesamthärte (GH):6,5
Nitrit (NO2):nicht nachweisbar
Nitrat (NO3):10 (Stäbchentest)
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Informationen zum Becken:
Filterung durch EHEIM Intervall Außenfilter, Blubbersteine, Kies (4-6mm), etwa 10h Beleuchtung
Beckengröße:
250Liter
CO2-Anlage:
-
Einrichtung:
Mangrovenwurzel, etliche, Valesneria, Anubias, selbst gebaute 3D-Rückwand
Besatz:
1 weiterer L183 (Rest ist gestorben :'-(
Neuerungen / Wann:

Weitere Informationen / Bilder:

Könnt ihr mir mit den Angaben weiter helfen?
Hier noch ein Bild:
__________________
Gruß Arne

Mein Internet Auftritt
L129 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 21:05   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Arne,

ich vermute, der hat sich an der Heizung verbrannt und die Wunde ist nun verpilzt. Man kann es nicht so gut sehen, aber das sieht schon übel aus. Ist das an der rechten Brustflosse auch eine Verpilzung ?!
Die Gefahr einer Sekundärinfektion kommt dann noch dazu.

Auf jeden Fall wären viele Wasserwechsel und Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter oder Ähnliches gut. Auch Salz (ca. 1g auf 12,5l) kann oft Wunder wirken.

Es sieht jedoch so aus, als ob teilweise die Knochenplatten komplett weg sind. Dann stehen m.E. die Chancen schlecht, dass er das überlebt.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen...

Aber in dem Fall wären vermutlich Medikamente doch besser, aber auf der Basis von dem Foto kann ich Dir nichts Konkretes empfehlen.

Unabhängig sind 6-8cm sehr klein für ein erkennbares L 183-Männchen. So viele Antennen haben meine NZ frühestens mit 10-12cm.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 14:35   #3
L129
Babywels
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: 31241 Ilsede
Beiträge: 23
Hey,
also eine Heizung ist im Filter integriert, also kann das nicht das Porblem gewesen sein. Man konnte die Antennen wunderbar erkennen.
Da er nun Tod ist und unter der Erde ruht, kann hier geschlossen werden.
__________________
Gruß Arne

Mein Internet Auftritt
L129 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verpilzung auf L200 Ireneus Krankheiten 25 12.02.2007 13:55
Ist das ein L183 W ? Schoofi Welcher Wels ist das? 3 11.11.2005 10:25
2 Ancistrus dolichopterus l183 in 54l? lena Loricariidae 5 02.09.2005 05:53
was tun bei Verpilzung? elfivegas Krankheiten 22 07.05.2005 17:43
Ist das ein Ancistrus dolichopterus L183 ??? greebo Loricariidae 14 23.01.2005 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum