L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2009, 13:11   #1
L144king
Wels
 
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
Pinselalgen!!

Hallo

Ich habe ein Problem.
Mein Aquarium ist voll Pinselalgen.
Hat jemand einen Tipp wie ich die rausbekomme??
Ich habe was von Latius-Schmerlen gehöhrt, die sollen angeblich Pinselalgen fressen.

MFG Manuel
L144king ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 15:06   #2
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,

scheinbar war die Idee, die Rubrik "Allgemeine Aquaristik" zu entfernen doch nicht so gut. Jetzt landen allgemein Anfragen wie diese in "Lebensräume der Welse" oder Filterschläuche in "Einrichtung von Welsbecken". Dient nicht wirklich der Übersicht.

Zum Problem selbst. Diese sogenannten Nutzfische bringen meistens nicht wirklich was. Bei Algenplagen stimmt meistens das im AQ gewünschte Gleichgewicht NO3, PH4, Pflanzenwachstum, Düngung, Fütterung, Wasserwechselintervalle etc. einfach nicht. Da ist anzusetzen und nicht irgendwelche nutzlosen "Nutzfische" kaufen, die dann später auch noch zur Last werden.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 17:33   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Manuel,

das Problem hatte ich auch. Mir hat da google und de rHändler meines Vertrauens geholfen. Letztlich habe ich folgendes gemacht:
- Algen manuell weitestgehend entfernen
- Änderung der Beleuchtungsdauer / -pausen
- etwas mehr Düngung
- häufigere und/oder größere TWW (und die auch regelmäßiger)

Seitdem ist alles bestens.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 20:35   #4
L144king
Wels
 
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
danke
Manuel
L144king ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gibt es Welse die Bart bzw. Pinselalgen fressen? Baam Loricariidae 22 23.01.2007 14:20
L002 - Pinselalgen-Fresser ? dexter Loricariidae 6 17.05.2005 21:21
Pinselalgen Amulan Aquaristik allgemein 9 13.07.2003 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum