L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 07:43   #1
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
optimale Beckenhöhe?

Hallo,

für die Zucht von L-Welsen, was wäre eine optimale Beckenhöhe? Wären 30cm höhe ausreichend, oder wäre dies zu flach? Hat da jemand Vorschläge oder Tipps für mich?

Bezieht sich auf Hypancistrus und Pecoltia. Danke für eure Ratschläge.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 07:53   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Für kleiner bleibende Arten wie Arten der von dir genannten Gattungen sollten 30cm ausreichend sein, da sich Welse ja bevorzugt in Grundnähe oder direkt am Grund aufhalten. Für Welse mit 40 oder 50cm dürfte das Becken allerdings etwas höher sein denke ich. Is ja auch ne Komfort-Frage, denn wenn man an der hintersten Ecke des Beckens mal was rausfischen oder reinigen oder umgestalten will/muss, bevorzuge ich persönlich es wenn mein Arm nur bs zum Ellenbogen im wasser ist...bei meinem großen Becken mit ner 70er Tiefe und einer 60er Höhe bin ich da schnell mal fast bis zur Schulter im Wasser...und dass man was vergessen hat bemerkt man immer frühestens dann, wenn man sich garde abgetrocknet hat

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 07:56   #3
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Christian

Ich hab alle meine Zuchtbecken nur 30cm hoch aber dafür mit mehr Tiefe anfertigen lassen, klappt super.

Du kannst die Becken auch noch Flacher machen aber ich würde nicht niedriger als 25cm gehen.

Falls du Silikonfresser hast würde ich Strossverklebt nehmen, ansonsten reicht auch Wulstverklebt.

Was willst du noch für Tipps haben?

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 08:31   #4
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

ich kann mich da dem Ank nur anschliessen. Sehe auch eine 30er-Höhe für kleinere Arten als ausreichend und komfortabel an. Auch so mancher Beifisch hat mit 30 cm Höhe genügen Raum.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 08:38   #5
mathieu
Welspapa
 
Benutzerbild von mathieu
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: 5213 villnachern
Beiträge: 183
Hallo zusammen

Meine becken sind 25 cm oder 30 cm hoch und alles lauft bestens.


Gruess mathieu
mathieu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 10:59   #6
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

Danke für eure Antworten. Jetzt habe ich leider wieder Fragen. Wollte auch 30cm hoch, 60cm tief, 75cm lang machen. Wenn ihr eure Aquarien übereinander habt, wieviel Freiraum habt ihr zwischen den Becken um vernünftig arbeiten zu können? Denke an 60cm tiefe, würden da 15cm reichen? Wie habt ihr eure Filter und Heizungen verbaut? Eckfilter, ein oder zwei?

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:27   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ich denke 15cm Freiraum über den Becken ist zuwenig, besonders bei 60cm tiefe. In nem "Garnelenregal" eines befreundeten Aquarianers hatten wir ca. 20cm versucht und festgestellt, dass sich da nur schwer arbeiten lässt. Mit 30cm Luft zum nächsten Regalboden klappt alles recht bequem.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:32   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Namensvetter,

der Freiraum zwischen den Becken ist Geschmackssache (15 cm wären mir zu wenig) und auch von Armlänge usw. abhängig. somit empfehle ich einen Versuchsaufbau mit einem Brett oder so zum testen.
Was Filter und Heizung angeht habe ich je Becken zwei Aussenfilter. Einen Maximal (bio) und einen mechanischen, der auch für Strömung und Luftzufuhr sorgt. Heizung hängt schräg an der hinteren Scheibe, so dass man sieht wann sie heizt und wann nicht. Stromsparen findet bei mir durch Isolierung und Tageslichtbeleuchtung statt.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:38   #9
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

ich hab etwa 25cm Zwischenraum zum "arbeiten" viel weniger würde ich nicht machen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:58   #10
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo alle zusammen,

ich habe mir das schon fast gedacht, ich werde es mit 25cm Freiraum probieren, denke es wird reichen. Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Optimale Höhlengröße für L270? Robert B Zucht 5 03.11.2007 18:25
Optimale Wasserwerte für L201? Florian M. Zucht 11 26.01.2006 18:03
Optimale Sauerstoffzufuhr barmann76 Einrichtung von Welsbecken 23 29.05.2005 15:19
Optimale Strömung Cattleya Loricariidae 15 10.03.2005 11:52
Optimale Beckenmaße Baron Wels Loricariidae 3 21.03.2004 20:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum