![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Schon klar, ich meinte damit nur, warum nennst du diese und lässt z.B. Venezuela und Kolumbien außen vor?
Zitat:
Ich bezweifel das stark! Zum Einen sind das ja nun sehr weite Strecken. Und beim H. zebra, der ein vielfaches mehr an Gewinn abwerfen würde, wird das ja nun auch nur vereinzelt gemacht und wenn, dann ist das auch mehr als umständlich. Warum das also bei Fischen machen, die kaum Geld bringen? Halte ich für Blödsinn. Grüße Christopher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
aus Bolivien kommen zurzeit garkeine Welse zu uns. Das wird noch eine ganze Weile dauern, bis das geregelt ist. Französisch-Guayana gehört nicht zu den Ländern, aus denen viele Exporte kommen, eher vereinzelt und wenige, Paraquay ebenso. Hypancistrus sind wohl kaum das Problem, die sollten sich halten können. Ich sehe eher Panaque als "Problemgattung", hier hat sich noch kein Vermehrungserfolg einstellen können, im Gegensatz zu Panaqolus und Pseudacanthicus. Und weil direkt angesprochen: Auch der L 70 ist IMHO sicher, ich kenne zumindest 2 Halter die große Gruppen halten und dies auch weiterhin beabsichtigen zu tun. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 30
|
Tach,
als wie schon am Anfang geschrieben,bekommt mein Händler gar keine Lieferung von L-Welsen mehr. Kann euch nicht sagen über wen er die bezieht. Er meinte nur das es wohl erstmal ne Zeit lang so bleiben wird. Die Restbestände die noch in den Verkaufsbecken schwimmen sind demnach auch gleich am Preis gestiegen. Das einzigste was er noch regelmäßig bekommt sind LDA 67,L18,L144.
__________________
Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi
@Elko ja da magst du Recht haben, jede Medaille hat 2 Seiten. Aber: Ein Tier wegen Ausrottung unter Naturschutz zu stellen obwohl ein negativer Aspekt des Staudammprojektes höchstwahrscheilich dessen Ausrottung bedeutet ist in meinen augen wie der Versuch, Jungfräulichkeit durch Geschlechtsverkehr zu erreichen ![]() @Alle Hmmm komisch, hier in Berlin gibt es noch ein ganz gutes Angebot an Hypancistrus, aber da die Preise in den Zoohandlungen die ich regelmässig besuche zwischen 20 und 40 euro für teilweise Adulte Tiere liegen gehe ich mal davon aus dass es sich nicht um Wildfänge handelt. Also L66, 333, 199 zum Beispiel sind hier Problemlos zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Upsi, ganz vergessen
![]() @Elko: Ich heiße Ansgar ![]() lg Ansgar |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Ansgar (danke),
... unter https://www.sepaq.pa.gov.br/?q=node/127/ sind auch zwei Projekte, die sich mit H. zebra beschäftigen. Insofern tut man in Brasilien schon was für die Zebras. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
Die Welse kommen über andere Umwege zu uns, das sagte auch ein Händler wo ich war, er sagte aber auch noch das es nur vom Preis abhängt, bekommen könne man alles. Er hatte sehr viele L-Welse in seiner Anlage schwimmen, wo ich sehr erstaunt war. Mal sehen wie es im Herbst wieder so aussieht, dann wird man sehen was angeboten wird. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
hi
@Elko hab mir den link mal angeschaut, abe leider ist mein Brasilianisch ziemlich eigerostet, ich versteh nur Bahnhof ![]() @All der Export der meisten Brasilianischen Zierfische ist doch nicht erst seit gestern verboten, und trotzdem haben diverse Händler noch eine reichhaltige Auswahl an Harnischwelsen im Angebot. Irgendwo müssen die doch herkommen... LG Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Da gestreifte Hypancistren aus Brasilien zur Zeit rar sind, werden diese momentan verstärkt aus den Nachbarländern importiert. Zur Zeit sind L 129 und L 199 die Ersatzbefriedigung. Einiges an Nachzuchten von brasilianischen Hyps kommt auch aus den Ostblockländern inzwischen verstärkt in den Handel. Und einige Läden haben private Züchter an der Hand, die gängige Sorten Nachziehen, wie L 66 oder L333 und so weiter. Bei Panaque ist es ähnlich: Als Ersatz für die Brasilianer kommen nun verstärkt die L 190, L 191 oder halt L 330 als Importe zu uns. Gerade Welse aus Nachbarländern, die vor Jahren eher selten waren, kommen nun verstärkt in unseren Handel. Das ist seit dem letzten Jahr verstärkt zu beobachten. Die IBAMA ist dabei, die Positiv-Liste zu überarbeiten. Allen Anschein nach werden einige Hypancistren dann auch endlich auf der neuen Liste zu finden sein. Die brasilianischen Exporteure warten schon wie auf heißen Kohlen auf die neue Liste, da es ja auch um ihre Marktanteile geht. Allerdings hat die IBAMA Zeit ohne Ende und die Ruhe weg. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Ansgar
Zitat:
Portugissich ist die Amtsprache Das sage ich ja damit,die Welse werden dann über die Nachbarländer Impotiert. gruß michl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Missstände im Handel | Flecki | Aquaristik allgemein | 2 | 14.09.2007 08:29 |
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.02.2006 10:54 |