L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Welse im Handel (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23277)

BYRON 29.03.2009 11:18

L-Welse im Handel
 
Hi,

wir einige ja schon wissen,ist der Export aus Brasilien momentan verboten.

Jetzt hab ich von meinen Hndler erfahren das es sich so gut wie um alle arten Handelt. Meiner Information nach sollte es sich eigentlich nur um die Hypancistrus-arten handeln. Warum jetzt um alle arten?
Wer weiß mehr und wie sieht es in Zukunft mit L-Welsen im Handel aus? Werden die jetzt stück für stück aus den Händlerbecken verschwinden?

L-ko 29.03.2009 12:09

Hallo Marcel,

die letzte Positivliste ist dort zu finden:
https://ibama2.ibama.gov.br/cnia2/re...203-221008.PDF

Anhand der Liste kommt man schnell zu der Feststellung, das uns ausbleibende Exporte von
Hypancistrus, Pseudacanthicus (Ausnahme P. leopardus und L114), Panaque/Panaqolus (mit Ausnahmen) betreffen.

Darauf aufbauend hat die AG L-Welse der IG BSSW ihren Erfassungsbogen erstellt:
https://ig-bssw.org/?page_id=124

Die in diesem genannten Arten sind entweder durch die Postivliste betroffen bzw. gelangen aus anderen Gründen z. Z. nicht nicht Deutschland.
Erwähnen möchte ich aber, dass von der AG eine überarbeitete Liste/Formular in Vorbereitung ist.

Viele Grüße
Elko

michl11 29.03.2009 12:23

Hallo Elko


Da ja die Ausfuhr von Hypancistren und andere Konsorten verboten sind,frage ich mich warum immer noch so viel Tiere beim Händler angeboten werden?

Ich meine jetzt nicht nur noch 1-2 Restbestände von den Welsen.

Vielleicht weil immer noch genügend aus
Bolivien,Französisch-Guayana Peru oder Paraquay kommen.


Gruß michl

abL25 29.03.2009 12:31

Hey.

Ich denke, dass bei den Hypancistren genug Nachzuchten vorhanden sind, bei den anderen zwar weniger bis nicht, aber über Umwege werden sicher noch Tiere exportiert.

Viele Grüsse vom Andi

L-ko 29.03.2009 13:24

Hi,

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 169423)
Da ja die Ausfuhr von Hypancistren und andere Konsorten verboten sind,frage ich mich warum immer noch so viel Tiere beim Händler angeboten werden?

Vielleicht weil immer noch genügend aus
Bolivien,Französisch-Guayana Peru oder Paraquay kommen.

Einen Grund nennst Du schon selber. Wir müssten also erstmal sehen, um welche Arten es sich konkret handelt. Von ein paar brasilianischen Ausnahmen habe ich aber auch schon gehört.

Zitat:

Zitat von abL25 (Beitrag 169424)
..., dass bei den Hypancistren genug Nachzuchten vorhanden sind, ...

... jein. ;) Über H. zebra brauchen wir uns sicherlich im Moment keine Sorgen machen. Bei anderen Hypancistren wie z. B. H. sp. "L 70" bin ich mir da nicht ganz so sicher.
Die AG möchte gerade durch den Fragebogen rausbekommen, wo es eng werden könnte und darauf dann auch reagieren.

Viele Grüße
Elko

Gnatho 29.03.2009 13:39

Hallo,
Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 169423)
Vielleicht weil immer noch genügend aus
Bolivien,Französisch-Guayana Peru oder Paraquay kommen.

wie kommst du jetzt gerade auf diese Länder?
Aus Kolumbien und Venezuela kommen ja nach wie vor noch Hypancistren (und andere Gattungen, welche für Brasilien verboten sind).
Aber darum geht es hier ja nicht.

Und der Grund warum es immer noch (eher vereinzelt) Hypancistren, Pseudacanthicus und Co. bei den Händlern/Importeuren gibt ist einfach der, dass nicht jede Art als Solche ("nicht erlaubte") erkannt wird bzw. dass nicht jede Box einzeln kontrolliert wird. (In dem Punkt bin ich mir zwar nicht 100%ig sicher, aber soweit ich weiß sind die Kontrollen eher Stichprobenartig - mittlerweile zwar verstärkt, aber dennoch wird nicht jede Box geprüft. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.)
Zu dem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass (vergleichsweise) preiswerte Hypancistren (u.a.) extra in andere Länder geschmuggelt werden, um sie dann von da aus zu exportieren. Das lohnt sich nicht. (Außer der Transport ist, warum auch immer, nur mit einem sehr geringen Kostenaufwand verbunden.)

Grüße
Christopher

michl11 29.03.2009 13:47

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 169427)
Hi
... jein. ;) Über H. zebra brauchen wir uns sicherlich im Moment keine Sorgen machen. Bei anderen Hypancistren wie z. B. H. sp. "L 70" bin ich mir da nicht ganz so sicher.
Die AG möchte gerade durch den Fragebogen rausbekommen, wo es eng werden könnte und darauf dann auch reagieren.

Viele Grüße
Elko

Hallo Elko

Es ist ja auch so,solche Welse wie der "unatraktive" L-70 zb wird ja auch nicht so gerne wie schöne bzw. atraktive Welse gehalten.

Wenn für solche Welse wie den L-70 Abnehmer fehlen,fallen die einfach aus den Raster.

Was nützt mir es denn,wenn ich die Nachzuchten nicht losbekomme und darauf sitzenbleibe?


Ich sehe da kein so großes Problem momentan,was die Zukunft bringt wird sich weisen.


Gruß michl

Blues-Ank 29.03.2009 13:49

Hallo!

Irgendwie versteh ich die IBAMA auch nicht ganz...da muss doch was schieflaufen! Ich meine zu sagen: Hey, der H. zebra ist vom Aussterben bedroht, stellen wir ihn mal unter Naturschutz, damit davon noch welche da sind die wir mit unserem schönewn neuen Staudamm ausrotten können...das ist doch irgendwie...ich möchte mal sagen leicht undurchdacht oder?

michl11 29.03.2009 13:52

Hallo Christopher


Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 169428)
Hallo,

wie kommst du jetzt gerade auf diese Länder?
Aus Kolumbien und Venezuela kommen ja nach wie vor noch Hypancistren (und andere Gattungen, welche für Brasilien verboten sind).
Aber darum geht es hier ja nicht.

Grüße
Christopher

Weil es ja alle Nachbarländer von Brasilien sind!

Ja ich meine Welse aus Brasilien,da ja dort ein Exportverbot gilt.

Die Welse kommen also über Umwege von Brasilien zu uns.


Gruß michl

L-ko 29.03.2009 14:00

Hi,

@Michl
... kann ich nachvollziehen. Wenn nicht so attraktive Arten aber vernachlässigt werden, dann sind sie eines Tages aus unseren Aquarien vollständig verschwunden. Das würde ich aber auch sehr schade finden.
Es ist da sicherlich auch Aufgabe der AG eine sinnvolle Lösung zu finden.

@Blues-Ank_AKA_Aqua-Man (Deinen Vornamen hätte ich lieber geschrieben)
Das Staudammprojekt ist sicherlich ein sehr bedenklicher Aspekt.
Andererseits gibt es aber auch Aktivitäten in Brasilien, die durchaus positiv zu beurteilen sind:
https://www.sepaq.pa.gov.br/index.php?q=node/63
https://www.sepaq.pa.gov.br/?q=node/127/

Viele Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum