L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2009, 19:05   #1
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Peckoltia compta L134 Farben und... Farben

Hallo zusammen,

bin neu hier, aber schon voll und ganz dem Wels-Wahn verfallen. Der Grund dafür sind meine beiden Lieblinge (L 134) in meinem Südamerika Becken. Der Wahn führt sogar schon zum Plan eines Welsbeckens. Aber das ist nicht das Thema. Das Thema sind zwei Fragen.

1. Ich, als Neuling, mache mir Sorgen. Meine beiden L 134 sind verschieden gefärbt. Ein Exemplar hat eine dunklere, nahezu schwarze, Musterung, das andere Exemplar eine hellbraune. Dabei ist das dunklere Tier scheuer und das dunklere deutlich aufdringlicher (bei der Fütterung). Somit sehe ich keine Verbindung von Verhalten und Wohlbefinden und der Färbung. Ist das normal? Was meint Ihr Experten dazu?

2. Bei dem helleren Wels, den man auch bei Beleuchtung mal sieht, sind links und rechts leicht 'rote Wangen' zu sehen. Die Stelle ist genauer gesagt unter dem Auge. Es ist wirklich nur eine leicht rötliche Färbung und da meine bisherigen Recherchen alle nichts definitives erbracht haben, mache ich mir nun sorgen.

Da das sicher hilfreich ist hier noch Zusatzinfos:
Wasserwerte: ph 6 - 6,5 ; KH 2 ; GH 9 ; NO2 - n.n. ; NO3 - 10 ; Cu - n.n. ; Fe - n.n. ; PO4 - 3 ; NH3 - n.n. ; NH4 - n.n. ;
Becken: 160l mit 100x40x40; 2 riesen Mangrovenwurzeln; 4 verschiedene Höhlen; Innenfilter (bio) von Maximal; Aussenfilter (mechanisch) von Eheim; Schwimmpflanzen; Temperatur 26°C; Torfgefiltertes und verschnittenes Wasser; Seemandelbaumblätter;
Restbesatz: 31 Paracheirodon simulans; 7 Corydoras panda; 2 L 134; 1 Paar Mikrogeophagus ramirezi;

Ich hoffe das reicht an Informationen und nun könnt Ihr mir gerne haufenweise und wortreich antworten.

Liebe Grüße
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 19:53   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Namenloser!

Hast Du Fotos von den Tieren?
Bei L134 ist es recht normal, dass unterschiedliche Färbungen auftreten, mal mehr gelb, andere mehr weißlich, einige mit brieteren Binden, andere mehr mit Punkten.
Anhand von Fotos könnten wir aber klären, ob beides wirklich "echte" L134 sind.

Auch die "roten Wangen" könnte man anhand eines Fotos besser beurteilen.

Putz die Scheiben, stell die Kamera auf Makro und hilf uns

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 20:33   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Namensvetter

Ich werde Bilder machen, hatte dabei bisher allerdings nur mäßigen Erfolg. Bitte um etwas Geduld.
Dennoch bin ich mir schon sicher, dass ich wei L 134 habe. Bleibt die Frage der Wangen...

Danke einstweilen.

Christian Braun
aka bigbadbraun (dass der Namenlose einen Namen bekommt)
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 08:06   #4
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Ja so ein Mist! Das mit den Bildern ist deutlich schwerer als vermutet. Ich werde da jetzt wohl richtig Zeit ins Üben investieren müssen, sonst bringt das nichts. Somit bitte ich um noch etwas Geduld.

Besten Dank vorab

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 15:38   #5
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo Christian,
lock sie doch mal mit einer Futtertablette hervor, dann Kamara an und ganz, ganz still verhalten :-) und hoffentlich eine guten Schnappschuss!
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:43   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
So, hallo zusammen nochmals,

nachdem meine Freundin unsere digicam mit zu Snowboarden genommen hat habe ich mich zwar eingelesen, aber nicht knipsen können. Ich habe allerdings das gleiche "roten Wangen"-Phänomen auf anderen Bildern bei anderen Welsen gefunden. Somit kann man sich das jetzt sicher vorstellen wie es bei meinen L 134 aussieht. Die Bilder finden sich hier auf der Seite beim L 400 ( https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/415 ). Da handelt es sich um das vierte und fünfte Bild.

Ich hoffe das reicht um zu verdeutlichen was ich meine.

Danke für Eure Geduld und Hilfe.

Grüße aus Franken

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L333 Farben? NadyG Zucht 4 22.04.2018 07:37
L333 - Farben Zebragerald Loricariidae 2 13.03.2009 19:23
L260 - Blasse Farben Matze1978 Loricariidae 6 11.01.2008 21:36
Filtermatte in verschiedenen Farben sanjo Aquaristik allgemein 2 04.11.2007 16:58
Farben Panaque nigrolineatus OffTopic 5 09.04.2003 21:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum