![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 4
|
![]() Uns wurde dieser Fisch zum Kauf angeboten mit der Bemerkung, es sei irgendein Fiederbartwels, man wüsste aber nicht welcher:
https://www.flickr.com/photos/8466021@N07/3326708730 Mein Mann ist noch bis morgen auf Dienstreise und wollte Donnerstag eine Gruppe dieser vermeintlich seltenen Welse kaufen. Jemand sagte mir, es könnten vielleicht zu der Familie der Synodonten gehören, jedoch passt es zu allen nicht ganz. Hab nur 2 Fotos von diesem Fisch gefunden, einmal als "Synodontis sp." (sehr aussagekräftig) und einmal "Synodontis valentina" (aber keine Infos zu einem Fisch mit diesem Namen). Nun hieß es, vielleicht wäre es doch eine Schmerle.... ![]() Also bitte helft mir... Wir wollten doch nur ein Becken mit Welsen haben, die nicht jeder hat. Und falls es nachweislich keine Welse sind, mag ich sie auch nicht haben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hallo,
sieht schon nach Synodontis aus. (Sind also Welse. ![]() Wie wärs mit Synodontis decorus? Passt das vielleicht? Ansonsten guck mal hier: www.synodontis.net Aber ob die selten sind - keine Ahnung, mit Synodontis kenn ich mich nicht aus. Grüße Christopher Geändert von Gnatho (03.03.2009 um 20:32 Uhr). Grund: Name falsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Vielleicht ists auch nur ne neue (und damit seltene) Kreuzung von Synodontis...? Siehe den Artikel von I. Seidel in der DATZ 12/2008 Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
hallo ...
sieht schon aus wie ein Synodontis decorus! aber achtung die werden 25-30 cm gross cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 4
|
aber haben die S. decorus nicht üblicherweise eine gestreifte Schwanzflosse?
Denn wenn das einer ist, muss ich wiederum meinem Mann sagen, dass er sich nach anderen Fischen umsehen muss... Die Größe wär ja echt heftig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
hallo
ob das muster bei der grösse schon so ausgeprögt ist? cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 4
|
hmm... keine ahnung. ich hatte auch noch nie solche welse. daher wollte ich mich vorher informieren, was schwer fällt, wenn man nicht weiß, worüber man sich informieren soll...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Sonja,
hier handelt es sich ziemlich eindeutig um Synodontis decorus-Hybriden. Die typische Streifung von Schwanz- und Rückenflosse fehlt, sowie die schwarze Färbung der Rückenflossenspitze. Als "seltene Art" würde ich die also nicht bezeichnen, ob ihr die Produktion von Hybriden unterstützt, müsst ihr selbst entscheiden! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 4
|
Gut, dann danke ich dir recht herzlich für die Auskunft... Wir werden uns dann lieber nach einer anderen Art umschauen!
LG, Sonja |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche schnelle Hilfe zwecks Höhlengestaltung | Exxos | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 21.11.2008 21:12 |
Schnelle Hilfe .. Nachwuchs L134 | amanda77 | Loricariidae | 19 | 01.02.2007 06:23 |
Schnelle Atmung | nani | Loricariidae | 2 | 24.06.2006 23:34 |
schnelle Besatzfrage | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 19.09.2004 08:39 |
Schnelle Atmung bei L066 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 4 | 05.05.2003 22:08 |