L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 12:25   #1
LA100
Jungwels
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
Welcher Rüsselzahn?

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen welcher Rüsselzahn das sein kann.
Der ist jetzt ca. 15 cm. Meine Einschätzung wäre L29 oder 240.
Die Grundfarbe ist schwarz mit kleinen weissen Punkten.
Danke Euch.



Gruss LA100
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_2332_1023x768.JPG (123,7 KB, 65x aufgerufen)
LA100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:55   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo LA100,

ich tippe auf ein L241 wegen der kleineren weißen Punkte.

Dein Wels scheint nicht gerade in Topform zu sein, viel zu dünn.
Hoffe du hast dafür nichts gezahlen!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:52   #3
LA100
Jungwels
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
Hallo Frank,
L240 oder 241 wo wäre der Unterschied? In den Punkten?
Das Foto stammt vom Kauftag. In dieser Größe wohl kaum im Handel zu bekommen. War ein Zurückbringsel von einem anderen Kunden. Sie ist zwar noch nicht so gut genährt wie meine L7, aber sie frißt sehr gut. Seid ich die im Becken habe, sehe ich auch die L7 mal ausser von hinten. Man kann etwas erkennen im hinteren Teil des Bildes.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_2333_1023x768.JPG (111,2 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_2331_1023x768.JPG (85,0 KB, 43x aufgerufen)
LA100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 14:57   #4
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
ich tippe auf ein L241 wegen der kleineren weißen Punkte.
Hi,
seit wann haben denn die L 241 die kleineren Punkte?

Meistens sind die Punkte bei L 241 größer, als bei L 240, aber das ist kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.

An zwei Dingen kann man sie ("sicher") unterscheiden. Einmal die Rückenflosse, die ist bei L 240 größer und desweiteren noch die Form (von oben betrachtet) bzw. nur die Kopfform. Der L 241 hat glaube ich einen lannggezogeneren Kopf - aber da bin ich mir nicht so sicher, wie es denn nun tatsächlich ist.

Eine genaue Bestimmung traue ich mir in dem Fall nicht ganz zu, deshalb guck doch einfach im Netz verschiedene Bilder der beiden Arten durch oder hier wird sich bestimmt später auch noch jemand finden, der sich besser auskennt.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 15:48   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Christopher,

da ich selber L241 habe und diese auch von S.S. als solche verkauft wurden.
Er sagte sowie ein L240 Halter, dass durch die größe der weißen Punkte ein Unterscheidungsmerkmal sei.
Ich gebe dir in der hinsicht Recht das es schwierig ist die beiden Arten zu unterscheiden.

@LA100
Damit meinte ich wie groß der Durchmesser der weißen Punkten ist, ähnlich wie Big Spot bei den L201ern.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:07   #6
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Er sagte sowie ein L240 Halter, dass durch die größe der weißen Punkte ein Unterscheidungsmerkmal sei.
Ein Unterscheidungsmerkmal schon, aber kein sehr Sicheres.

Wie gesagt, soweit ich weiß, ist die Form (Rückenflosse, Kopf, noch etwas?) das Entscheidende.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:34   #7
LA100
Jungwels
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
.... ich versuch noch Bilder zu machen. Also der Kopf ist doch relativ lang gezogen.
Die Punkte sind sehr klein und die Schwanzflosse meiner Ansicht nach ziemlich grossflächig.

Den Vergleich mit Bilder im Internet habe ich schon probiert, da bin ich absolut unschlüssig, da das Licht doch ne Rolle spielt. Das ich mir noch nen Bock zulegen will, wollte ich schon definitiv wissen was das nun ist.
Also ich geh mal an die Kamera, da gleich Futterzeit ist. Dann erwisch ich sie.
LA100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:46   #8
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von LA100 Beitrag anzeigen
da das Licht doch ne Rolle spielt.
Meinst du bezüglich der Färbung? Denn ansonsten ist das Licht völlig irrelevant. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um entweder L 240 oder L 241, darum brauchst du auch nur danach gucken und da ist das "Licht" auch egal.

Bei deinem Tier tendiere ich ja eher zu L 240, aber das auch nur sehr unsicher.
Schau mal hier:
https://www.amazon-exotic-import.de/...en/L%20240.htm
https://www.amazon-exotic-import.de/...en/L%20241.htm
Dort ist relativ gut der Größenunterschied der Rückenflosse zu erkennen.
Und auch der Kopf ist bei L 241 langgestreckter - allerdings kann das Bild da auch etwas täuschen.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:01   #9
LA100
Jungwels
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
@Gnatho:
Danke dort war ich noch nicht. Nach diesen Bilder meine ich, dass das dann ein L240 ist. Die Punkte sind klein und von der Anzahl wesentlich mehr als beim 241.
Oder lieg ich falsch?
LA100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:11   #10
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Das Problem bei diesen Links ist, dass die abgebildeten L 241 noch recht klein/jung sind. Mit zunehmender Größe und Alter, werden die Punkte dann auch kleiner und mehr. Allerdings bleiben sie in der Regel immer noch größer als bei gleich großen/alten L 240. (Trotzdem gibts da auch Ausnahmen, weswegen die Unterscheidung anhand der Punkte nicht ausreichend sicher ist - meiner Meinung nach.)

Google mal nach Bildern der Welse und schau auch hier noch:
https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=911
https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=227
Doch es muss auch nicht immer die L-Nummer zu dem jeweiligen Bild passen - Andere können sich auch täuschen - also aufpassen....

Wie gesagt, geh mal hauptsächlich nach der Rückenflosse (denn die Kopfform wird bei den meisten Fotos wahrscheinlich nicht ausreichend ersichtlich sein).

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher ist es ? Malawifan Welcher Wels ist das? 7 18.02.2008 23:24
Welcher ist das? gsf Welcher Wels ist das? 5 23.01.2007 14:44
Welcher ????? peckoltia- Welcher Wels ist das? 4 21.01.2007 13:28
welcher Lwelse sind das und welcher liebt meine Pflanzen kunie Welcher Wels ist das? 12 07.07.2005 08:38
Welcher ist das? S.Rudi Welcher Wels ist das? 4 06.10.2003 16:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum