![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Ja, da war auch nix zusehn ,auch weil der 2 in diesem becken topfit ist ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Ein Satz mit x....
....das war wohl nix.
Nachdem Udo mich nochmal drauf angesprochen hatte, habe ich gestern das Becken der Parancistrus leergeräumt. Mein Vater hatte es den Kleinen zuliebe mit Holz vollgepackt, da er Angst hatte sie hätten nicht genug Verstecke. Aber leider konnte ich nichts finden, nicht einen einzigen Jungfisch. Den adulten Tieren geht es soweit gut, aber von NZ keine Spur. Selbstverständlich habe ich auch alle Wurzeln genauestens inspiziert, aber nichts gefunden. Jetzt bleibt mir nur abzuwarten bis das nächste Gelege kommt. Ich werde nichts ändern oder machen, denn das hat mein Vater ja auch nicht gemacht und sie haben abgelaicht. Wenn sie aber innerhalb eines Jahres nicht nochmal ablaichen, dann werde ich es mit der Wasserwechselmethode probieren, geknackt habe "ich" sie jetzt ja. der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Wels
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Kamenzer Ecke
Beiträge: 65
|
Hi,
ist zwar schon ein älteres Thema, trotzdem meine Frage, was ist denn nun aus den Parancistrus geworden, irgendwelche neuen Erkenntisse bezüglich Ernährung, Zucht, Umfärbung etc.??? Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Wels
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Kamenzer Ecke
Beiträge: 65
|
Hi Freunde,
ich muß mal ein wenig hartnäckig sein ![]() Gibt es hier wirklich nichts Neues, sind die bei uns ausgestorben? Komm, Daniel und die Anderen, die diese Welse halten oder gehalten haben, lasst euch nicht betteln ![]() Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ich hab meine immer noch
5 stk wenn ich mich nicht irre ![]() sind nicht viel grösser geworden die letzen jahre fressen alles keine vermehrung hab nix sonderliches zu berichten baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Wels
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Kamenzer Ecke
Beiträge: 65
|
Hallo Marion,
na das ist doch schonmal eine Antwort ![]() Aber jetzt gehen wir ins Detail ![]() Und ich stelle mal ein "paar" zusätzliche Fragen: Wie groß ist dein Aquarium? Was sind noch für andere Fische/Welse mit drinn? Haben sich deine Parancistrus umgefärbt? Hast du jahreszeitlich schwankende Temperaturen im Aquarium? Was fütterst du hauptsächlich? Sind die Parancistrus auch tagsüber aktiv? Sind sie untereinder Streitsüchtig? Hast du irgendwelche Paarungsanstalten/Streitereien bemerkt? Welches Verhältniss hast du Männlein/Weiblein? Oder ist das nicht bekannt? Welche Größe haben sie? Hast du vielleicht mal ein paar Bilder geschossen? Ich könnte mir ja noch ein paar Fragen einfallen lassen, aber das grenzt ja jetzt schon an mobbing ![]() Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Holger,
ich mach auch mal mit: 100x50x40 Garnichts Gekauft habe ich sie in gelb/weiß mit einigen schwarzen Flecken und in grau. Dann begann das hellere Tier sich umzufärben und wurde strahlend weiß, dann kurze Zeit später schön gold. Auch das dunkle Tier wurde immer heller und war am Ende weiß. Dann sind aber leider beide gestorben. Die Nachgekauften verhielten sich ebenso und sind dann vor kurzem, nebst einer ganzen Menge anderer Welse an einem Technikausfall gestorben. Die Umfärbung scheint mit dem Licht zutun zu haben, meine hatten quasi kein Licht - nur ein dreckiges Kellerfenster. Vorher, im gut ausgeleuchteten Händlerbecken habe ich mitbekommen wie sie stetig dunkler wurden und haben sich dann bei mir wieder heller gefärbt. Jahreszeitlich und auch tägliche, da das Becken im Keller stand und es dort dann nachts immer etwas kälter war. Beabsichtigt aber nicht, sondern eher zufällig. Gemüse gehen sie nicht ran. Störfutter, Tabletten und Granulat jeglicher Art fressen sie gerne. Frostfutter wird auch gerne genommen, besonders Artemia. Ganztags aktiv. Nein, garnicht. Abgesehen von den üblichen Revierstreitigkeiten keinerlei negative Rangeleien. Paarungsanstalten habe ich nicht mitbekommen, aber da sie abgelaicht haben muss das wohl vorrausgegangen sein. Meine ersten beiden waren ein ziemlich sicheres Päärchen. Die Gruppe war nach bestem Gewissen ausgesucht und ich denke es waren 2.3 aber nicht sicher. Abgelaicht wurde in der Gruppe. Äh, so 22cm die Großen und die Kleinen vielleicht 17cm. Bilder in der DB, ich guck auch mal nach weiteren auf dem PC. viele Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo holger!
mein aquarium ist 120x50x50 also 300l drinnen wohnen noch hexenwelse,einige corys,1 191er, 1 ancistrus,1 ZBB,und einige kleine unbestimmte welse. hab meine grau gekauft,und sind auch so geblieben keine temp-schwankungen sie fressen flocken,tabs,frostfutter aber auch gerne gemüse sind auch tagsüber zu sehen,wenngleich auch in den tonhöhlen,frei"schwimmend"kaum.streiten tun sie nie. und irgendwelche liebesspiele gibts auch nicht. ob ich XX oder XY habe weiss ich nicht. habe sie sehr klein bekommen,nachdem sie ein jahr in der zoohanldung waren+dort nicht gewachsen sind wurden dort sehr wenig/kaum gefüttert.hier haben sie dann einen kleinen wachstumschub bekommen,und sind wohl jetzt zwischen 12-16 cm gross. neue fotos wirds wohl erst beim becken neumachen geben da das becken ein wildwuchsbecken ist+ich grad die ersten 5 cm einsehen kann ![]() kann also nix zielführendes berichten baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Marion.
Ist Dein Becken beleuchtet? Wenn ja, wie stark und wie lange? |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ja mein becken beleuchtet
standardröhren uralt 120cm 36 watt?2x 10std am tag allerdings dort wo sie wohnen kommt kaum licht hin viel holz,wildwuchsbecken baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebensdauer von Parancistrus aurantiacus | Cattleya | Loricariidae | 15 | 09.12.2007 11:42 |
parancistrus aurantiacus | marion | Loricariidae | 33 | 26.01.2007 15:27 |
Rarität: Parancistrus aurantiacus | Magnum | Loricariidae | 20 | 10.09.2005 09:36 |
parancistrus aurantiacus | moonflower | Loricariidae | 15 | 26.06.2003 16:55 |