![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: München
Beiträge: 7
|
Wer bin ich??
Hallo alle Zusammen
![]() bin ganz neu hier und muß euch gleich "nerven" ![]() ![]() Liebe Grüße, Anne Geändert von Sunny_1980 (20.06.2008 um 11:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Anne,
10cm sind viele Welse irgendwann mal lang ![]() Die Angabe hilft nicht wirklich. Das Bild ist auch nicht gut zu erkennen. Mögliche Anzeichen eines L 204 vorhanden. Leider aber anhand der Bildqualität auch mehr Spekulation. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: München
Beiträge: 7
|
Hallöchen Micha,
erstmal merci für die schnelle Antwort ![]() ![]() Liebe Grüße , Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Hallo Anne!
bei 10 cm und unter Berücksichtigung des Bildes gehe aich auch vom L204 aus. Optisch geht er auch in Richtung LDA67/L162, jedoch ist er dafür viel zu groß. Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
Ist die Größe geschätzt, oder hast du 10cm gemessen? Könnten es nicht auch 8 sein? Gruss, Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: München
Beiträge: 7
|
Holla jetzt gehts ja richtig flott mit den Antworten
![]() @Heinz: hab grad mal unter L 204 geschaut und finde die Streifen (professioneller Ausdruck ![]() @Daniel: Mmh, warte hol mal ein Lineal (wie war das Frauen und Maße ![]() Liebe Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Hallo Anne,
bei 8cm und "orangeneren" Streifen ist es ein LDA67/L162 Panoqolus sp.aff.maccus. Der/Die Gute ist somit ausgewachsen. Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: München
Beiträge: 7
|
Hi nochmal,
@Heinz. Ja ich glaub auch das meine Beiden L162 sind-sieht ziemlich danach aus... Wollt euch noch mal allen für Eure flotten Antworten danken! Liebe Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Stimmt. Panaqolus sp. "L 204" hat im juvenilen Stadium eine viel breitere, ununterbrochene und hellere Bänderung.
der Daniel |
![]() |
![]() |