![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2005
Beiträge: 11
|
![]() Hallo
Wir haben in unseren 160l Becken 7 LDA´s jetzt sitzt einer schon seit ner weile in seiner Höhle und fechelt. Als wir gestern ins Becken geschaut haben. Entdeckten wir 2 tote Babywelse. Da wir keine weiteren entdeckten,, hatten wir halt gedacht das sie raus aus der Höhle sind und die Platys die sich geschnappt haben. Als wir heute früh ins Becken geschaut haben ,lagen wieder 2 Tote im Becken. Sie hatten noch ihren Dottersack dran. Kann es sein das der Wels die zu schnell raus lässt und die an Stress sterben? Oder gibt es andere Gründe? Wir haben die Höhle mit dem Wels erstmal in ein Aufzuchtsbecken getan. Es ist unser erster Welsnachwuchs. Werte: Temperatur: 25grad PH: 7,0 dHG: 8 dKH: 6 NO2: <0,1mg/l NO3: 0 Cu: 0mg/l Bye Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Christine!
Wahrscheinlich haben die aufgrund des kalten Wassers Husten, Schnupfen oder Grippe! Und nun mal ernst! Auf 27 Grad kannst du die Temperatur ruhig erhöhen, da fühlen sich zumindest die Welse um einiges Wohler. 25 Grad ist wohl doch ein wenig zu kühl für die Welse. 27 Grad dürften dann allerdings etwas warm für die Platys werden. Es sei denn, du hast die Wildform Poecilia sphenops, für die dürfen es auch 27 Grad sein. Ansonsten brauchst also ein weiteres Becken für deine Fische, damit alle die Temperaturen bekommen, bei denen sie sich wohlfühlen dürfen. ![]() Das einige junge aus der Höhle gewedelt werden, kann bei den Welsen immer mal vorkommen. Das können auch kranke Junge sein, die vom brutpflegenden Vater bewußt rausgewedelt werden. Oder halt einfach nur Unachtsamkeit oder was auch immer. Für die rausgewedelten Kleinen dürften die Platys dann aber auch eine echte Gefahr darstellen. Weiterhin viel Erfolg mit dem ersten Welsnachwuchs wünscht Dir Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2005
Beiträge: 11
|
Hallo Holger
vielen Dank für die Antwort die Temperatur von 25Grad ist ein Kompromiss für beide Fische. Laut Haltungsbeschreibungen die ich gelesen hab sind 25 grad circa ein Mittelwert. Bye Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Für die Welse ist das kein Mittelwert, eher 1-2 Grad unter dem untersten Wert. Zum Wohle der Tiere solltest du dich entscheiden, welche du weiterhin in evtl. nur einem Becken pflegen willst. Temperatur und Anforderungen ans Wasser sollten sich schon decken, sonst hast du immer Fische im Aquarium, die sich nicht wohl fühlen werden, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erkennt. Bei Welsen, die ca. 27 Grad Wassertemperatur benötigen, und die sich auch noch ohne Freßfeinde für die Jungwelsen vermehren sollen, ist die Auswahl für die Beifische im Becken halt etwas eingeschränkt. Den Kompromis sollte aber immer der Halter und nicht die Fische eingehen müssen. Entweder mehrere Aquarien und Fische drin mit unterschiedlichen Bedürfnissen an die Haltungsbedingungen oder halt nur 1 Aquarium mit weniger Arten darin, welche aber die gleichen Ansprüche an die Haltung haben. Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Ausser der Temperaturerhöhung könnte es sinnvoll sein, die Jungen in einen Einhängkasten zu überführen, damit sie auch ausreichend Futter finden und gezielt gefüttert werden können.
Der Kasten muss ausreichend mit Wasser aus dem Elternbecken durchströmt werden und sollte einen Luftsprudler haben. Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 26
|
Hallo.
Aufgrund meiner kürzlich gemachten Erfahrung vermute ich das die Welse die rausgewedelt wurden, vom Vater "aussortiert" wurden. Das muss natürlich nicht heissen das sie von Geburt an Krank waren und dann in der Höhle gestorben sind sondern kann meiner Meinung nach auch an schlechten Wasserwerten/Haltungsbedingungen liegen. Versuche auf jedenfall optimale Haltungsbedingungen für deine Welse zu schaffen. Gruß, Pablo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Zitat:
![]() Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo cristine,
schau dir mal die Homepage von Tobi an. Da ist alles drauf, was du brauchst. Meistens sind es nämlich wir Menschen, die die Fehler machen Denn wir haben die Tiere der Natur entnommen. Die Homepage www.maccus.de ( Durfte ich doch angeben?) Grüße Ruth Geändert von Welsy (21.02.2007 um 06:28 Uhr). Grund: gestellte Frage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Wenn ich mich recht entsinne, haben sich Richie's (aus dem Forum) LDA 67 bei 25°C vermehrt. Von daher glaube ich kaum das es da ein Problem mit der Wassertemperatur gibt. Zitat:
Sind die restlichen Larven noch in der Höhle? Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2005
Beiträge: 11
|
Hallo
haben heut geschaut er sitzt noch in der Höhle und macht zu das man nix sehen kann. Im Merguswelsatlas Nr.2 steht unter LDA 67 bei Temperatur 24-28 Grad drin und hier im Forum unter Zuchtberichte hab ich auch schon gelesen das jemand die im Becken gehalten hat mit 25Grad. Bye Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 09:31 |
Hilfe meine Welse sterben | nrwBernie | Aquaristik allgemein | 43 | 05.07.2006 18:20 |
Hilfe: meine jungen L66 sterben | Schoenchen | Krankheiten | 14 | 15.02.2006 06:01 |
Hilfe, meine Babys L 201 sterben! | Mary1309 | Krankheiten | 1 | 23.10.2005 06:16 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |