![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Guten Abend
schon klar das man das dann vielleicht sieht ich will aber nicht das sie sich bis dahin verletzt haben und will deshalb vorsorgen das das eben nicht passiert....... Sorry aber ich will nicht das sich die Tiere unnötig verletzten!!! Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Das liegt aber in der Natur der Sache
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Markus,
so schnell verletzen die sich auch nun wieder nicht. Aber wie Michael schon anmerkt, es sind Barsche und da gibt es halt Revierbildung. Wenn Du nicht willst, dass sich Fische verletzen, dann greife zu Fischen aus Kunststoff oder Plüsch. Da gibt es dann garantiert keine Verletzungen. Selbst bei anderen Fischen, wie Salmler, Barben usw. kommt es immer wieder zu Verletzungen. Deshalb sterben aber die wenigsten Fische. Das Problem ist eher der Aquarianer. Wenn die Becken nicht richtig eingerichtet werden, so z.B. Rückzugsmöglichkeiten für Unterlegene, Wasserpflege und dergl., dann geht es den Fischen schlecht. Also keine Bange vor leichten Verletzungen. Abschließend möchte ich aber noch anmerken, dass ich es sehr gut finde, dass Du Dich vorm Kauf erkundigst und Dir das Wohl der Fische am Herzen liegt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
|
![]() Hi Martin
>>Hallo Markus, Skalare finden sich aus einer Gruppe und bleiben sich Treu. Die Gruppe besteht hoffentlich nicht aus Geschwistern (Inzucht), ansonsten kannst du die Gruppe in deinem Becken pflegen. Ob sich die Tiere später Raufen werden kann ich nur mit ja beantworten da es ein Normales Verhalten bei der Revierverteidigung ist. Es kann pasieren das Unterdrückte Männchen sich in einer Ecke verstecken, da muß mann dann aufpassen das sie ans Futter kommen wenn nicht muß das unterlegene Männchen raus damit es nicht eingeht. Gruss Martin<< Quatsch, oder meine Scalare interessieren sich ein feuchten Deut um das geschriebene. OK, die Tiere bleiben über mehrere Laichperioden zusammen, es kommt aber durchaus zum Partnertausch. Wenn man die Tiere inm Gruppen pflegt. Kann ich bei meinen sehr gut beobachten. Da die Tiere zudem sehr gut pflegen, und ihre Jungen erst in dem Moment verlieren wo die Kleinen anfangen freizuschwimmen (Hechtsalmler und Co freuen sich nun einmal über Lebendfutter) kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, daß das Paar sich versteht. Zudem kann ich meine Tiere sehr gut unterscheiden (Aussehen und vorallen auch Größe) Da es auch noch recht "wilde" Tiere sind, da oder F3 Generation, schließen ich andere "Unarten" aus. Und, es sind "Inzuchttiere", da damals nur wenige Tiere importiert wurden, und die Tiere direkt von diesen Importieren abstammen. IMO ist dieses Mär von der "Inzucht" bei Fischen ein reines Schreckgespenst. Viele Fangortvarianten sind ja nur dehalb möglich, weil es Jahrtausende keine anderen Fische dieser Art zu dem jeweiligen Gewässer geschafft haben. Und auch nach zigtausenden Generationen kann man dort keine Schäden durch die dauernde Inzucht feststellen. Schau Dir mal sehr isolierte Fischarten an. @ Markus Nimm die Gruppe und beobachte. Kurz bevor sich die Paare entgültig finden kommt es des öfteren zu Rangeleien und den Halbstarken. Irgendwann werden sich zwei Tiere abschotten und anfangen ein Blatt oä zu putzen. Spätestens dann werden sie zudem keine Artgenossen mehr in der näheren Umgebung dulden. Dann hast Du die Wahl, Du läßt die Gruppe wie sie ist, oder aber Du gibst die restlichen Tiere ab. Mit viel Pech oder auch Glück wirst Du 3 Paare bekommen, wahrscheinlicher ist aber 1 oder evtl auch 2, und die restlichen Tiere werden Singles bleiben. Ist das Aquarium sehr dicht und vorallen gut strukturiert, dann kann das durchaus klappen. Sonst würde ich mich auf ein Paar beschränken und den Rest abgeben. Vorallen weil die Chance recht hoch ist, daß die Tiere sich bei mangelhafter Beschäftigung einen "Prügelknaben" suchen. Grüße Dany |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Dany,
du hast schon gelesen was du geschrieben hast? Ist doch das was ich geschrieben habe. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Guten Abend
ok ich habe mir heute nochmal intensiv die Gruppe angeschaut und habe mich jetzt doch enschieden sie zu nehmen.... Ich hoffe ich tue denn Skalaren damit einen Gefallen weil sie jetzt auch in, so wie ich glaube und ihr mir bestätigt habt, einem viel zu kleinen Becken gehalten werden. Der Besitzer sagte mir das sie ungefähr ein Jahr alt sind und ich hääte noch gern zwei Fragen von euch beantorten. Wie alt werden solche Tiere und was fressen sie??? Fressen sie z.B. auch frisches Gemüse so wie ich es meinen Welsen gebe oder sind sie mehr der tierischen Nahrung zu gewandt??? Danke nochmal für eure bisherigen Antworten und ich hoffe ich darf euch zu denn Tieren wenn es mal so weit sein sollte mit dem putzen und der Papille nochmal fragen... Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Markus,
hatte früher Skalare und die fraßen hauptsächlich tierisches Futter. Fressen aber eigentlich auch alles mögliche an Industriefutter. Nachzuchten hatte ich auch jede Menge und daher kannst Du mich gern kontakten, wenn Du noch Fragen haben solltest. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
|
Hi Martin
Mich störte das, sie beliben sich treu". Ist halt nicht so, bei meinen jedenfalls nicht. Und ich konnte selbrige Beobachtung bei einigen anderen Paarbildende Buntbarscharten beobachten. IMO liegt die "Treue" eher an Mangel an Möglichkeiten. Grüße Dany |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Dany,
ich habe 4 paare und es noch nicht erlebt das die sich freiwillig trennen, wenn man sie trennt mag es ja sein das sie sich einen neuen Partner suchen. Mag ja sein wie du es schon sagst ( Scheinst dich schon länger mit dennen auszukennen" Skalar Forum" ). Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Da meine 2 mal wieder dabei sind sich auf die Eiablage vorzubereiten habe ich die Gelegenheit mal ergriffen um Dir den Unterschied der Papillen näher zu bringen. Oben Bock und unten Zippe.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |