L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2006, 11:35   #1
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Unterschied L174 zu L400?

Hallo

Woran kann man L174 und L400 unterscheiden? Ich weis, dass sie eine unterschiedliche Endgröße haben. Aber wie sieht es aus, wenn sie gleich groß sind(7cm). Habe gerade in einem Geschäft L174 gesehen, die quasi genauso aussahen wie meine L400.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 11:47   #2
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
HI Jens!!
Die Frage hab ich mir auch gestellt als ich Christins L400 vom Händler geholt hab^^ Aber jetzt sind die Tiere einfach nur größer geworden, sind auch mehr weiß-schwarz gefärbt (im Vergleich zu den L174 die hellgrau-dunkelgrau gefärbt waren).
Da bin ich jetzt gespannt was unsere Profis dazu sagen ;-)

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 21:51 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 12:25   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
bin kein Profi, aber
Augendurchmesser ist bei L174 kleiner.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 15:22   #4
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hoi!!
Stimmt, wenn ich mir die Bilder der L174 und die der L400 angucke sieht man echt einen Unterschied bei der Größe der Augen.
Aber ich seh den auch nur im direkten Vergleich...
Gut das ich bald Geburtstag hab und mit den Welsatlas 2 gewünscht habe.
Jetzt hoffe ich nur das es sich auch lohnt und da was interessantes drin steht

Wenn man auf noch mehr achten kann, bitte posten!!


Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 18:28   #5
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Im Welsatlas 2 ist der L400 leider nicht beschrieben, weitere Unterschiede wären sehr interessant.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 18:52   #6
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hoi!!
Stimmt, L399 und L400 sind nicht beschrieben.
Aber es steht glaub ich viel über die Hypancistren in dem Buch drin,
was ja auch schon mal interessant ist.

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 22:23   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pierre Beitrag anzeigen
Hoi!!
Stimmt, L399 und L400 sind nicht beschrieben.
Grüße,
Pierre

Ist denn der L174 beschrieben?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 23:48   #8
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Ja, der L174 ist beschrieben.
Außerdem müsste der L287 auch beschrieben sein,
der ja - soweit ich weiß - L399/L400 mit falscher Fundortangabe ist.
Und das mit jetzt keiner sagt das es sowas nicht gibt ;-)

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 08:40   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Volker bitte ruhig bleiben .

Pierre, ein Wels der eine L Nummer hat, ist nicht gleich beschrieben. Beschrieben ist er erst wenn er z.B. Hypancistrus Zebra heißt. Eigentlich könnte die Nummer dan neu vergeben werden. Aber das würde die Sache noch verworrener machen .

Nebenbei steht im WA2 nicht viel über die 174er. Ich war etwas enttäuscht.

Frohe Weihnachten .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 09:06   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Im WA2 ist über den L174 drin, was drinnen stehen muss. Was hättest du den noch gerne? Bildervergleiche mit L400 ? Ist nicht, da der die Nummer 400 zum Zeitpunkt des Druckes noch nicht gebohren wahr. L399/L400 sind übrigens doch im WA2 .
6cm L400 /L399 (gepunktete) vergleichen mit 6cm L174 ist wegen der ähndlichen Zeichnung, Farben und Körperform wirklich schwierig und kann nur durch den Augendurchmesser unterschieden werden. Anderseits ist es ganz einfach, denn du brauchst nur Geduld ! Überschreiten sie die 7cm sind's keine L174.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum